Drei Schwestern 2052, Garsellikopf 2105
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start der Tour ist bei einem Wasserreservoir in Oberplanken (Gemeinde Planken, Lichtenstein, ca. 950 Hm), Parkmöglichkeiten vorhanden. Von da aus geht es einem Forstweg entlang zur Gafadurahütte (1428 Hm), man kann aber eine Abkürzung nehmen die durch den Wald verläuft. Bei der gut bewirtschafteten Gafadurahütte, wo sich eine Pause aller mal lohnt, geht es dann durch einen Wald zum Sajorasattel.
Beim Sajorasattel (1650 Hm) angekommen, geht es nochmals auf guten Pfaden zum Einstieg der drei Schwestern. Es folgen ein markantes Felsentor und die erste kurze Leiter. Im Riss eines Kamins weiter nach oben (Stellen I bis II). Nach der Leiter folgt noch einmal ein kurzer Anstieg (I) auf den dritten Gipfel der Drei Schwestern (2052 Hm), die anderen beiden sind Klettern vorbehalten. Für den Weiterweg zunächst 100 Hm bergab, und dann links des Kamms hinauf auf den Garsellakopf (2105 Hm). Man könnte noch weiter zum Kuegrat (2123 Hm) und von da aus zum Fürstensteig, was wir auch ursprünglich vor hatten, da wir aber unser Auto in Oberplanken abgestellt haben, ist uns dies leider verwehrt geblieben, da man in Gaflei rauskommt.
Der Weg zu den drei Schwestern ist super gekennzeichnet und an den heiklen Passagen, wenn es diese Überhaupt gibt ;) sehr gut gesichert. Es würde auch die Möglichkeit geben dir Tour aus von Amerlügen/Vorarlberg zu starten, ist aber Zeitintensiver und wie ich finde nicht so schön, da es meist nur auf Forstwegen zum Sarojasattel geht.
Ich bitte euch meinen Schreibstil zu verzeihen da dies mein erster Bericht ist, über jeden hilfreichen Tipp freut sich Benjamin24.
Beim Sajorasattel (1650 Hm) angekommen, geht es nochmals auf guten Pfaden zum Einstieg der drei Schwestern. Es folgen ein markantes Felsentor und die erste kurze Leiter. Im Riss eines Kamins weiter nach oben (Stellen I bis II). Nach der Leiter folgt noch einmal ein kurzer Anstieg (I) auf den dritten Gipfel der Drei Schwestern (2052 Hm), die anderen beiden sind Klettern vorbehalten. Für den Weiterweg zunächst 100 Hm bergab, und dann links des Kamms hinauf auf den Garsellakopf (2105 Hm). Man könnte noch weiter zum Kuegrat (2123 Hm) und von da aus zum Fürstensteig, was wir auch ursprünglich vor hatten, da wir aber unser Auto in Oberplanken abgestellt haben, ist uns dies leider verwehrt geblieben, da man in Gaflei rauskommt.
Der Weg zu den drei Schwestern ist super gekennzeichnet und an den heiklen Passagen, wenn es diese Überhaupt gibt ;) sehr gut gesichert. Es würde auch die Möglichkeit geben dir Tour aus von Amerlügen/Vorarlberg zu starten, ist aber Zeitintensiver und wie ich finde nicht so schön, da es meist nur auf Forstwegen zum Sarojasattel geht.
Ich bitte euch meinen Schreibstil zu verzeihen da dies mein erster Bericht ist, über jeden hilfreichen Tipp freut sich Benjamin24.
Tourengänger:
benjamin24

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare