SCHNEBELHORN 1292m (Überschreitung)
| | |
| Region: |
Welt
»
Schweiz
»
St.Gallen
|
Tour Datum: | 31 Juli 2011 |
Wandern Schwierigkeit: |
T2 - Bergwandern
|
Wegpunkte: |
|
Geo-Tags: | Zürcher Oberland
CH-SG
CH-ZH
|
Zeitbedarf: |
6:30
| Aufstieg: | 460 m
| Abstieg: | 640 m
|
Strecke: | Unterstein - Steinweid - Meiersalp - Schnebelhorn - Schindelberghöchi - Schindelegg - Pt. 1180 - Halden - Lourdes Grotte - Liebingen
| Zufahrt zum Ausgangspunkt: | via Bütschwil im Toggenburg nach Libingen, dort kurz vor dem Dorf am großen Wanderparkplatz das Fahrsträßchen bis Unterstein hinauf
| Zufahrt zum Ankunftspunkt: | via Bütschwil im Toggenburg nach Libingen zum Wanderparkplatz kurz vor dem Dorf
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Urgemütliche Sonntagnachmittagswanderung auf den höchsten Punkt des Kanton Zürich, die hier wohl kaum noch näherer Erläuterung bedarf.
Zunächst der Bequemlichkeit halber ein Auto am großen Wanderparkplatz kurz vor Libingen abgestellt und mit dem andern flugs bis Unterstein (956m) hinauf gefahren. Von dort auf bestens markiertem Wanderweg durch Steinweid geschlendert, ließen wir uns im Anschluss bei der Meiersalp (1131m) gastronomisch verwöhnen. Hiernach über den schwach ausgeprägten, zu Beginn des Viehs wegen recht matschigen Ostgrat, später durch Wald auf den topografischen Höhepunkt der Wanderung spaziert. So kamen wir gut 2¼ Stunden (inkl. Höck) nach Abmarsch auf dem Schnebelhorn (1292m) an.
Nach angemessener Pause führte uns der Weg in einem kurzen Ab und Auf zur Schindelberghöchi (1234m) und weiter übers Schindelegg (1266m) bis zur Kreuzung bei Pt. 1180 wenig oberhalb Schindelberg.
Dort angekommen, suchten wir ein geeignetes feuerfestes Plätzchen und entzündeten in Pfadfindermanier die paar mitgebrachten Holzscheite, welche ihrerseits unsere ebenfalls auf dem Mann getragenen Cervelats und Bratwürste zu erwärmen vermochten. Dank der bereits fortgeschrittenen Stunde war es uns vergönnt, einerseits die Natur in Ruhe und Abgeschiedenheit, als auch Bier und Wurst ungestört genießen zu dürfen. Herrlich!
Frisch gestärkt wurde nun dem Bergweg durch den Haldenwald gefolgt und via Pt. 1110 schließlich Halden erreicht. Nach einem kurzen Stop bei der durchaus sehenswerten Lourdes Grotte kurz vor Jonenholz musste nur noch der kurze Gegenanstieg zurück nach Libingen bzw. Parkplatz (782m) unter die Füße genommen werden, und schon neigte sich ein weiterer wunderschöner Tag in den Voralpen dem Ende zu.
(Tour mit Scharlotte, Schnapsi und Imseng)
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
reine Aufstiegszeit: |
1:30 Std. |
Entfernung ungefähr (ebenenprojiziert): |
9,3 km |
Wetterverhältnisse: |
günstig: heiter, aber nicht zu warm |
Wegmarkierung: |
gelb - Pt. 1180 bis Halden weiß-rot-weiß |
Gipfelbuch: |
vorhanden |
Hilfsmittel: |
keine |
Sonstiges: |
--
|
|
|
 |
|
 |
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Galerie
In einem neuen Fenster öffnen
·
Im gleichen Fenster öffnen
Kommentare