Schwarzstöckli und Rotärd - ROT was sonst am Nationalfeiertag!
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch nach 9 Viertausendern in den Beinen sind wir nicht müde und wollen den Nationalfeiertag gebührend begehen! Ein schon lang gehegter Wunsch von Lisbeth liess uns nach Ennenda fahren. Wir stiegen ins neu erstellte Äugstenbähnli und wurden äusserst nett vom Bahnpersonal bedient! Luftig ging's zum Bärenboden.
Ab Bärenboden mit kurzem Marsch, erreichten wir die urige Äugsten Hütte. Dort galt es erst mal ein Milchkaffee zu geniessen. Wir durften uns als erste am Nationalfeiertag ins Gästebuch eintragen und hielten mit der Hüttenwartin einen lustigen Schwatz - so was liebe ich!!
Parat zum Abmarsch überraschten uns Bekannte von Lisbeth, welche sich uns gleich anschlossen. Wir liefen ab der Hütte bis zur Alp bei P1819. Am Pass verblüffte uns ein weites Plateau mit Blick zum Gufelstock. Ich bin immer wieder berührt, welche Alpen- und Bergschönheiten doch so nahe liegen! Unser Ziel war das Schwarzstöckli, welches wir über den Heustockfurggel, östlich des Hächlenstock, erreichten. Oben angekommen erfuhren wir von einer Berggängerin, dass nördlich unterhalb des Heustock eine grosse Herde von Steinböcken liegt. Diese Herde konnten wir mittels Feldstecher gut erblicken.
Jetzt wird aber unser Nationalfeiertag mit mitgebrachten Köstlichkeiten gefeiert!! Über den Wisschamm erreichten wir Rotärd. Diese im Gebiet bekannte ROTE ERDE ist wahrlich speziell. Dort angekommen verabschiedeten sich die Bekannten von Lisbeth, denn sie wollten dem Schilt noch einen Besuch abstatten. Wir hingegen machten den Abstieg über das Schilttal an der Alp Begligen vorbei bis zur Äugsten Hütte. Klar konnten wir ohne einen Durst löschenden Sauren Most (alkoholfrei!) und einem Äugsten Kaffi (NICHT alkoholfrei ;-) ) nicht ins Bähnle steigen.
Fazit:
Eine reizvolle Rundtour mit blühenden Alpenwiesen, äusserst netten Glarnern, vielen Weitblicken in einer wunderschönen Gegend. Die Gratüberschreitung Schwarzstöckli-Heustock-Gufelstock ist in meiner Projektliste aufgenommen, da freue ich mich drauf!
Tour mit Lisbeth, Nico und Bekannten
Ab Bärenboden mit kurzem Marsch, erreichten wir die urige Äugsten Hütte. Dort galt es erst mal ein Milchkaffee zu geniessen. Wir durften uns als erste am Nationalfeiertag ins Gästebuch eintragen und hielten mit der Hüttenwartin einen lustigen Schwatz - so was liebe ich!!
Parat zum Abmarsch überraschten uns Bekannte von Lisbeth, welche sich uns gleich anschlossen. Wir liefen ab der Hütte bis zur Alp bei P1819. Am Pass verblüffte uns ein weites Plateau mit Blick zum Gufelstock. Ich bin immer wieder berührt, welche Alpen- und Bergschönheiten doch so nahe liegen! Unser Ziel war das Schwarzstöckli, welches wir über den Heustockfurggel, östlich des Hächlenstock, erreichten. Oben angekommen erfuhren wir von einer Berggängerin, dass nördlich unterhalb des Heustock eine grosse Herde von Steinböcken liegt. Diese Herde konnten wir mittels Feldstecher gut erblicken.
Jetzt wird aber unser Nationalfeiertag mit mitgebrachten Köstlichkeiten gefeiert!! Über den Wisschamm erreichten wir Rotärd. Diese im Gebiet bekannte ROTE ERDE ist wahrlich speziell. Dort angekommen verabschiedeten sich die Bekannten von Lisbeth, denn sie wollten dem Schilt noch einen Besuch abstatten. Wir hingegen machten den Abstieg über das Schilttal an der Alp Begligen vorbei bis zur Äugsten Hütte. Klar konnten wir ohne einen Durst löschenden Sauren Most (alkoholfrei!) und einem Äugsten Kaffi (NICHT alkoholfrei ;-) ) nicht ins Bähnle steigen.
Fazit:
Eine reizvolle Rundtour mit blühenden Alpenwiesen, äusserst netten Glarnern, vielen Weitblicken in einer wunderschönen Gegend. Die Gratüberschreitung Schwarzstöckli-Heustock-Gufelstock ist in meiner Projektliste aufgenommen, da freue ich mich drauf!
Tour mit Lisbeth, Nico und Bekannten
Tourengänger:
Nicole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)