Engelberger Rotstock (2818) & Wissigstock (2887)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem gestrigen Klettersteig haben wir in der Rugghubelhütte übernachtet. -> http://www.hikr.org/tour/post3848.html
Pünktlich um 0600 marschieren wir los Richtung Engelberger Lücke. Unnötigerweise verlängern wir den Aufstieg über das Rot Grätli. Wir haben den Abzweiger 'verschlafen'. Ab Engelberger Lücke auf gut markiertem und einfachem Wanderweg auf den Wissigstock. Wir sind die ersten! :-)
Nach dem Abstieg zur Engelberger Lücke geht's gleich wieder rauf auf den Engelberger Rotstock. Der Weg ist hier wirklich steil und der viele Schotter mach den Aufstieg auch nicht einfacher. Wie wird wohl der Abstieg? Ich entscheide mich, den Weg zu verlassen und auf direktem Weg (dafür mit Hilfe der Hände) auf den Gipfel zu kraxeln. Der Abstieg geht besser als ich gedacht habe, es ist jedoch vorsicht geboten, vorallem wenn der Weg noch etwas feucht ist.
Abstieg zur Rugghubelhütte und zurück zum Ristis.
Heute findet ja der Rugghubel-Lauf statt. Der Schnellste bewältigt die fast 1300 Höhenmeter unter einer Stunde!! Irre, nicht?
Tour mit Gisi

Kommentare