Untere Fründenschnuer
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Tag war gut um endlich einmal die untere Fründenschnuer zu begehen. Wir hatten heute nicht sehr viel Zeit zur Verfügung, und der letzte schöne Tag vor einer verregneten Woche sollte nicht ungenutzt bleiben.
Mit wehmütigen Erinnerungen an den Sessellift, mit der "neuen" Gondelbahn hoch bis Stn.Oeschinensee.
Von da via Läger bis zum Restaurant Underbärgli, wo auch gleich der Abzweiger zur Fründenschnuer erkennbar ist.
Auf Pfadspuren erst über Matten, bis man schliesslich in die Wand einmündet.
Die Sonne erreicht die Wand erst am Nachmittag, so war noch alles feucht und schmierig, was vor allem im Gras erhöhte Vorsicht verlangt.
Der ganze Weg ist mit Kabeln oder Seilen bestens gesichert, allerdings wäre ein Sturz in ein nicht gestrafftes Seil/Kabel vermutlich nur schwer zu halten.
Eindrücklich ist der Weg auf jeden Fall, nicht nur der Ausgesetztheit wegen, auch die atemberaubende Landschaft trägt ihren Teil dazu bei.
Im letzten Drittel des Weges hat es noch ein zwei unschwierige Felsstufen die abgeklettert werden müssen, dann geht es schon bald durch ein Meer von Alpenrosen Richtung Fründenhüttenweg.
Auf diesem gut ausgebauten, und wunderschön angelegten Weg wieder hinunter zum Oeschinensee.
Mit wehmütigen Erinnerungen an den Sessellift, mit der "neuen" Gondelbahn hoch bis Stn.Oeschinensee.
Von da via Läger bis zum Restaurant Underbärgli, wo auch gleich der Abzweiger zur Fründenschnuer erkennbar ist.
Auf Pfadspuren erst über Matten, bis man schliesslich in die Wand einmündet.
Die Sonne erreicht die Wand erst am Nachmittag, so war noch alles feucht und schmierig, was vor allem im Gras erhöhte Vorsicht verlangt.
Der ganze Weg ist mit Kabeln oder Seilen bestens gesichert, allerdings wäre ein Sturz in ein nicht gestrafftes Seil/Kabel vermutlich nur schwer zu halten.
Eindrücklich ist der Weg auf jeden Fall, nicht nur der Ausgesetztheit wegen, auch die atemberaubende Landschaft trägt ihren Teil dazu bei.
Im letzten Drittel des Weges hat es noch ein zwei unschwierige Felsstufen die abgeklettert werden müssen, dann geht es schon bald durch ein Meer von Alpenrosen Richtung Fründenhüttenweg.
Auf diesem gut ausgebauten, und wunderschön angelegten Weg wieder hinunter zum Oeschinensee.
Tourengänger:
Pit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)