Auf dem Weg ins Tessin die Aussicht auf den Urnersee genossen
Längere Zeit ist es her, als ich das letzte Mal auf dem Aussichtsberg Rophaien, dem Berg mit dem vermutlich grössten Gipfelkreuz weit und breit, stand. Da wir auf dem Weg ins Tessin uns noch ein wenig bewegen und die Sonne geniessen wollten, besuchten wir genannten Gipfel, jedoch mit Zuhilfenahme der Seilbahn Flüelen - Ober Axen.
Der Weg ist von der Bergstation aus gut beschildert - wer unsere Variante nachahmen will, dem seien noch folgende Ratschläge gegeben:
- von der Bergstation aus immer der blau-weissen Beschilderung "Rophaien" nach. Bald schon kommt ein blau-weisser Abzweiger "Buggi", diesen dann aber ignorieren und noch weiter dem rot-weissen Weg folgen. Unmittelbar beim ZWEITEN Stahlseil, welches den Weg kreuzt - es hängt ein kleiner blauer Bändel daran und am Fussweg hat es vergilbte blau-weisse Farben - geht's steil links hinauf. Von dieser Richtung aus sieht man den blau-weissen Wegweiser nicht gut, erst beim zurückschauen bzw. im Abstieg kommt dieser gut zum Vorschein. Der weitere Aufstiegsweg ist gut markiert und der Gipfel kann mühelos erreicht werden.
- im Abstieg empfiehlt sich der Weg infolge der Steilheit nicht. Nicht etwa wegen Absturzgefahr oder ähnlichem, sondern lediglich den Knien zuliebe. Stöcke könnten allenfalls noch helfen, doch lässt sich manches Ausrutschen auf dem evtl. noch feuchten Untergrund auch nur erschwert verhindern. Wer Zeit und Lust hat, wählt besser den Weiterweg via Diepen mit Ziel Eggberge, sodass eine schöne Rundtour entsteht. Von dort aus kann dann wieder mit der Seilbahn (oder aber auch zu Fuss) abgestiegen werden.
Wir genossen auf dem Gipfel Aussicht, Sonne und sympathische Leute - wie so oft in den Urner Alpen. Anschliessend ging's weiter nach Locarno, wo anlässlich der "Moon-and-Stars"-Reihe Sting und sein Symphonieorchester uns einen fantastischen Abend bezauberte. Supi gsi!
Tour mit JuJu.
Kommentare