Gemütliche Hochtouren Kandersteg Teil 2- Balmhorn 3698m


Published by MaeNi , 9 July 2011, 10h09.

Region: World » Switzerland » Bern » Frutigland
Date of the hike: 5 July 2011
Mountaineering grading: PD
Waypoints:
Geo-Tags: CH-BE   CH-VS 
Height gain: 1650 m 5412 ft.
Height loss: 1650 m 5412 ft.
Accommodation:Berghotel Schwarenbach
Maps:1267 Gemmi

Nach der schönen Tour aufs Rinderhorn vom Vortag, einem leckeren Nachtessen und einer erholsamen Nacht im Berghotel Schwarenbach machten wir uns heute auf zu einer weiteren Genusstour - dem Balmhorn.

Balmhorn 3698m - ein häufig besuchter Berg mit einer hervorragenden Aussicht. Zusammen mit dem Altels bildet dieser Gipfel den Talabschluss des Kandertals. Nebst der Normalroute über den Zackengrat führen klassische Hochtouren über den Wildelsigen- und den Gitzigrat sowie die Eistour durch die Nordwand auf diesen schönen Gipfel.

Da wir nach dem Motto "Gemütliche Hochtouren" unterwegs waren und sich vom Schwarenbach auch keine andere Route anbietet, sind wir auf der Normalroute auf- und auch wieder abgestiegen. Eine Option wäre da noch die Traversierung rüber zum Altels gewesen, doch da der Wetterbericht von erhöhter Gewitterneigung gesprochen hatte und sich immer wieder Gewölk um den Gipfel legte, haben wir darauf verzichtet.

Nun, eigentlich gibt es zur Normalroute nicht allzu viel zu sagen. Ausser, dass im Aufstieg zum Zackensattel immer auf Steinschlag geachtet werden sollte - die Geschosse kommen sowohl vom Zackengrat wie auch von der Rinderhorn-Seite! Ein Paar, welches nach uns aufgestiegen ist, hatte am heutigen Tag unheimliches Glück....die Felsbrocken von der Grösse eines menschlichen Kopfes haben sie verfehlt - es blieb bei einer "kleineren" Wunde am Knie. Aber auch an uns ist ein grosser Stein eher knapp vorbei gezischt...hätte dieser getroffen....gute Nacht! Da hätte auch ein Helm nichts mehr genützt...

A propos Helm: wir waren an diesem Tag ohne Helm unterwegs - ein nächstes Mal "oben ohne" würden wir dort nicht mehr hochsteigen...Zudem sollte man sich so weit wie möglich weg von der Rinderhorn-Seite bewegen - denn von dort kamen die meisten Steine geflogen!

Hike partners: MaeNi


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

PD
11 Sep 11
Spätsommer am Balmhorn · Frangge
PD
7 Jul 12
Balmhorn · WoPo1961
T4+ PD
PD
1 Jul 10
Balmhorn 3698m · Freeman
AD II

Comments (2)


Post a comment

JMichael says: Steinschlag
Sent 14 July 2011, 13h59
Hallo ihr beiden,
kann eure Beobachtung nur bestätigen. Auch bei uns kam mit der Morgensonne vor einigen Jahren einiges aus der Rinderhornflanke runter als wir das Firnfeld hoch zum Zackengrat ging. Zu unterschätzen ist der direkte Weg zum Sattel aber auch nicht. Je nach der Gruppe, die vor dir ist, kann auch einiges runterfallen.
Weiterhin alles Gute und danke für viele spannende Berichte
Michael

MaeNi says: RE:Steinschlag
Sent 14 July 2011, 14h14
Hallo Michael

Dass auch der direkte Weg nicht ungefährlich ist, haben wir auch feststellen müssen..das "Geschoss", welches uns knapp verfehlt hat, kam nämlich vom Zackengrat runter...und wir waren die ersten im Aufstieg zum Grat. Allerdings haben wir dann auf dem Grat jemanden angetroffen, der dort oben biwakiert hatte..vielleicht ist er ja rumgelaufen und hat den Stein losgetreten..muss aber nicht sein. Manchmal lösen sich Steine halt auch von selber, sei dies infolge Erwärmung, Wasser etc...und gerade bei solchen Geröllhaufen wie wir sie am Zackengrat angetroffen haben, kann immer was runterdonnern.

In diesem Sinne wünschen wir auch Dir gute und vorallem unfallfreie Touren!

Herzliche Grüsse
Marcel und Nicole


Post a comment»