Alp Tschingla
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aussichtsreiche, wunderschöne Alp hoch über dem Walensee! Naja, sehr objektiv bin ich ja nicht, in den Churfirsten gerate ich bei jedem Kuhfladen ins Schwärmen. Die Alp Tschingla ist ab Walenstadtberg auf drei Varianten zu erreichen (eine vierte bzw. fünfte Variante gibt es noch ab Lüsis oder vom Chäserrugg herunter):
Bergerlaui (T2): Direkter Weg von Walenstadtberg nach Tschingla. Der Weg führt in unzähligen Kehren in 1 3/4 Stunden nach Tschingla. Der Weg ist markiert.
Über Schrina-Obersäss (T1/T2): Von Schrina Hochrugg (von Walenstadtberg in 3/4 Std. über Asphalt erreichbar oder Parklatz auf Schrina) führt ein markierter Wanderweg ohne Probleme aufs Obersäss und dann sehr aussichtsreich über eine Terrasse bis zur Alp Tschingla. Zeit gute 2 Stunden.
Sitzsteinweg (T3): Direkter Weg nach Tschingla von Schrina Hochrugg aus. Der markierte Weg führt zuerst durch einen Wald. Einige Felsstufen werden mit Hilfe von Metallstangen und gehauenen Tritten überwunden. Nach der Steilstufe werden einige offene Wiesen gequert. Ich habe es schon lange nicht mehr geschafft, hier keine Gämsen zu sehen. Zeit ca. 1 Stunde.
Übrigens: Statt Sitzsteinweg könnte man diese befestigte Anlage "Heidiland Klettersteig" nennen. Dann stellt man unten noch ein Kiöskli hin und ein Drehkreuz (zum Eintritt zahlen). Auf der Alp Tschingla könnte man schliesslich noch "Original Heidiland Quintnerkalk" verscherbeln....fehlt nur noch die Seilbahn;)
Tour mit Sandra und Rosi

Kommentare