Brisen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Brisen war schon lange auf meiner ToDo List. So war der Fall klar, als ich den neuen Alpinwanderführer des SAC "Zentralschweiz - Vierwaldstättersee" aufschlug und die erste Tour Nr. 11 "Brisen - Hohbrisen" mir ins Auge stach. So bin ich denn von Brändlen losgelaufen und einfach frisch fröhlich dem Wegweiser nach. Das Bähnli fährt mit Selbstbedienung, d.h. ohne Fahrplan, Tag und Nacht. Bei Plütschgen merkte ich, dass ich bereits von der geplanten Route abgekommen war. Aber auf der Karte habe ich gesehen, dass die Route über Unter- und Obersack zwar schneller, aber weniger aussichtsreich ist. Dafür waren die Kühe auf meiner Route richtig aggressiv. Die wollten mich einfach nicht über ihre Weiden lassen. Ich habe mich zwar mit meinen Teleskopstöcken nach Kräften gewehrt, aber gegen 10-15 Kühe habe ich keine Chance. So musste ich mich denn unsanft über den Stacheldraht in Sicherheit bringen und die Weide umgehen. Dasselbe ist mir bei 3 Kuhherden passiert, ohne dass ich was gemacht hätte. Ich wollte nur durchlaufen. Nächstes mal nehme ich einen Taser mit. Die letzte Kuhherde liess mich zwar passieren, aber nur in einem Konvoi (etwa so wie in Mauretanien...) Was ich heute mit Kühen erlebt habe, geht auf keine Kuhhaut ;o)
Bei der Gigi gabs dann ein Päuschen. Der Gipfel war sich bereits in Watte am hüllen. Ich überlegte kurz, ob es sich überhaupt lohnt, weiterzugehen. Aber dann stand auf einen Stein gesprayt "Nur Mut". Das nahm ich mir zu Herzen und ging weiter. Beim Haldigrat wurde mir versichert, dass die Wolken weg seien, bis ich oben bin. Denkste. Einen kurzen Augenblick hatte ich etwas Aussicht, dann war fertig. Die Stimmung war aber trotzdem super und das Mittagessen verdient. Zum Hohbrisen konnte ich leider nur ganz kurz rübersehen. Deshalb liess ich ihn für heute auch aus. Wenn man eh nix sieht, muss ich ja nicht in der Gegend rumbalancieren. Mache ich dann nächstes mal. Vom Gipfel bin ich dann zu 2184 abgestiegen (ab da wars wieder sonnig und heiss), von dort dem blau-weissen Zickzackweg nach Widderen, wo ein stylishes altes Bähnli auf mich wartete. Trotz der Möglichkeit, im hinteren 1. Klassabteil Platz zu nehmen, entschied ich mich für die 2. Klasse, der Aussicht wegen ;o) Der freundliche alte Mann, der das Bähnli bedient hat wohl noch dessen Jungfernfahrt miterlebt, ist aber immer noch fleissig am bauern da oben. In Oberrickenbach gabs dann noch ein kühles blondes in der Sonne, also in der Post, aber an der Sonne ;o) bis das Postauto kam.
Die 5h sind von Wolfenschiessen bis Oberrickenbach gerechnet. Reine Laufzeit war etwas über 4h, für das Bähnli von Widderen nach Oberrickenbach muss genug Zeit eingeplant werden. Dann noch der Postautofahrplan nach Wolfenschiessen zurück...
Bei der Gigi gabs dann ein Päuschen. Der Gipfel war sich bereits in Watte am hüllen. Ich überlegte kurz, ob es sich überhaupt lohnt, weiterzugehen. Aber dann stand auf einen Stein gesprayt "Nur Mut". Das nahm ich mir zu Herzen und ging weiter. Beim Haldigrat wurde mir versichert, dass die Wolken weg seien, bis ich oben bin. Denkste. Einen kurzen Augenblick hatte ich etwas Aussicht, dann war fertig. Die Stimmung war aber trotzdem super und das Mittagessen verdient. Zum Hohbrisen konnte ich leider nur ganz kurz rübersehen. Deshalb liess ich ihn für heute auch aus. Wenn man eh nix sieht, muss ich ja nicht in der Gegend rumbalancieren. Mache ich dann nächstes mal. Vom Gipfel bin ich dann zu 2184 abgestiegen (ab da wars wieder sonnig und heiss), von dort dem blau-weissen Zickzackweg nach Widderen, wo ein stylishes altes Bähnli auf mich wartete. Trotz der Möglichkeit, im hinteren 1. Klassabteil Platz zu nehmen, entschied ich mich für die 2. Klasse, der Aussicht wegen ;o) Der freundliche alte Mann, der das Bähnli bedient hat wohl noch dessen Jungfernfahrt miterlebt, ist aber immer noch fleissig am bauern da oben. In Oberrickenbach gabs dann noch ein kühles blondes in der Sonne, also in der Post, aber an der Sonne ;o) bis das Postauto kam.
Die 5h sind von Wolfenschiessen bis Oberrickenbach gerechnet. Reine Laufzeit war etwas über 4h, für das Bähnli von Widderen nach Oberrickenbach muss genug Zeit eingeplant werden. Dann noch der Postautofahrplan nach Wolfenschiessen zurück...
Tourengänger:
Kieffi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)