Brisen (2404 m) & Hoh Brisen (2413 m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herbstliche Wanderung im Sinsgäu
Der Schnee der vergangenen Tag war bereits geschmolzen und die noch warme Herbstsonne lug zu einer Wanderung ein. Beim Blick auf unsere "ewige Projektliste" fiel uns die Tour auf Brisen & Hoh Brisen ins Auge: gerade richtig für den heutigen Tag. Natürlich kamen im Lauf der Wanderung wieder mindestens zwei neue Projekte hinzu, so dass die Liste nicht kürzer wird...
Um kurz nach acht starteten wir vom Oberrickenbach - Fell (902 m) und liefen teils auf Forstwegen, teils auf noch etwas matschigen Wanderwegen durch den Haldiwald hinauf auf den Grat zu P. 1849. Vorbei am Giri (1923 m) erreichten wir die Bergstation Haldigrat (1937 m) und stiegen anschließend immer dem Grat entlang auf den Brisen (2404 m). Die Aussicht auf dem Grat und dem Gipfel war einmalig, besonders an einem solch klaren Herbsttag. Bald machten wir uns auf den Weg zum zweiten Tagesziel, dem Hoh Brisen (2413 m) , den wir nach ca. 20 min erreichten. Die Kletterstelle war weniger spektulär und v.a. kürzer als angenommen, wir genossen das Panorama und die Einsamkeit der Bergwelt. Wieder zurück bei P. 2184 stiegen wir den steilen Weg über den Zickzackweg auf der Wildegg hinab zur Rinderbalm (1825 m) und wanderten schließlich über die Haghütte (1510 m) und Ober Spis (1198 m) zurück zum Ausgangspunkt.
Eine abwechslungsreiche und heute sehr einsame Tour auf einen wunderbaren Aussichtsberg!
Der Schnee der vergangenen Tag war bereits geschmolzen und die noch warme Herbstsonne lug zu einer Wanderung ein. Beim Blick auf unsere "ewige Projektliste" fiel uns die Tour auf Brisen & Hoh Brisen ins Auge: gerade richtig für den heutigen Tag. Natürlich kamen im Lauf der Wanderung wieder mindestens zwei neue Projekte hinzu, so dass die Liste nicht kürzer wird...
Um kurz nach acht starteten wir vom Oberrickenbach - Fell (902 m) und liefen teils auf Forstwegen, teils auf noch etwas matschigen Wanderwegen durch den Haldiwald hinauf auf den Grat zu P. 1849. Vorbei am Giri (1923 m) erreichten wir die Bergstation Haldigrat (1937 m) und stiegen anschließend immer dem Grat entlang auf den Brisen (2404 m). Die Aussicht auf dem Grat und dem Gipfel war einmalig, besonders an einem solch klaren Herbsttag. Bald machten wir uns auf den Weg zum zweiten Tagesziel, dem Hoh Brisen (2413 m) , den wir nach ca. 20 min erreichten. Die Kletterstelle war weniger spektulär und v.a. kürzer als angenommen, wir genossen das Panorama und die Einsamkeit der Bergwelt. Wieder zurück bei P. 2184 stiegen wir den steilen Weg über den Zickzackweg auf der Wildegg hinab zur Rinderbalm (1825 m) und wanderten schließlich über die Haghütte (1510 m) und Ober Spis (1198 m) zurück zum Ausgangspunkt.
Eine abwechslungsreiche und heute sehr einsame Tour auf einen wunderbaren Aussichtsberg!
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare