Vom Jaunpass nach Saanenmöser
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem doch eher anstrengenden gestrigen Tag, nehmen wir es heute gemütlich und schlafen einmal so richtig aus. Erst als uns die Sonnenwärme das Verbleiben unter dem Tarp-Tent unerträglich macht, schälen wir uns aus unseren Schlafsäcken.
Bei Hafermüesli und Milchkaffee studieren wir auf der Landkarte, wo es heute hingehen soll. Unsere Wahl fällt auf den die Strecke Jaunpass - Hundsrügg - Saanenmöser. Wie es sich für Senioren gehört, lassen wir uns im Postauto von Boltigen auf den Jaunpass chauffieren. Auf gut markiertem Wanderweg entfliehen wir dem nach Pommes-Frites-Öl stinkenden Trubel, der auf populären Passübergängen so herrscht.
Vorbei an den obligaten - für einmal sehr gut getarnten - Bunkern aus dem 2. Weltkrieg, steigen wir durch das blumenreiche Hochmoor dem Oberenegg zu, wo wir eine kurze Rast einlegen. Obwohl noch nicht weit oben, bietet sich uns ein herrliches Panorama von den - wenn auch ein wenig wolkenverhangenen - Berner Alpen bis zu den markanten Kalkzähne der Gastlosen.
Der Weiterweg führt so eindeutig und gut markiert dem Grat entlang, dass sogar wir keine spezielle Variante einbauen können. Beim Alpstall der Bire Pt. 1789 wählen wir den steilen Abstieg in den Simnegraben bei Pt. 1508. Von dort alles der Fahrstrasse entlang via Bergmatte nach Saanenmöser Bahnhof. Im Bistro gibts noch eine deftige Käseschnitte, gefolgt von zwei Kugeln Glace, bevor unser der 19.33 Goldenpass-Express auf unsere lange Heimreise nimmt.
Bei Hafermüesli und Milchkaffee studieren wir auf der Landkarte, wo es heute hingehen soll. Unsere Wahl fällt auf den die Strecke Jaunpass - Hundsrügg - Saanenmöser. Wie es sich für Senioren gehört, lassen wir uns im Postauto von Boltigen auf den Jaunpass chauffieren. Auf gut markiertem Wanderweg entfliehen wir dem nach Pommes-Frites-Öl stinkenden Trubel, der auf populären Passübergängen so herrscht.
Vorbei an den obligaten - für einmal sehr gut getarnten - Bunkern aus dem 2. Weltkrieg, steigen wir durch das blumenreiche Hochmoor dem Oberenegg zu, wo wir eine kurze Rast einlegen. Obwohl noch nicht weit oben, bietet sich uns ein herrliches Panorama von den - wenn auch ein wenig wolkenverhangenen - Berner Alpen bis zu den markanten Kalkzähne der Gastlosen.
Der Weiterweg führt so eindeutig und gut markiert dem Grat entlang, dass sogar wir keine spezielle Variante einbauen können. Beim Alpstall der Bire Pt. 1789 wählen wir den steilen Abstieg in den Simnegraben bei Pt. 1508. Von dort alles der Fahrstrasse entlang via Bergmatte nach Saanenmöser Bahnhof. Im Bistro gibts noch eine deftige Käseschnitte, gefolgt von zwei Kugeln Glace, bevor unser der 19.33 Goldenpass-Express auf unsere lange Heimreise nimmt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare