Federispitz 1865m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gemütliche Wanderung mit fantastischer Gipfelaussicht
Die Tour auf den Federispitz 1865m wurde schon genügend oft beschrieben - egal über welche Route und egal ob jung oder alt. Ich verzichte daher gerne auf einen Beschrieb und verweise auf die zahlreichen anderen Berichte, welche in Ziegelbrücke starten und via Grüt, Schwanten, Obernäten und Federigrat zum Gipfel des Federispitz 1865m führen. Hinunter dann via Plättlispitz 1764m, Unterätenalp, Grüt zum Ausgangsort.
Ich gebe zu, ein bisschen "beschissen" habe ich, da noch unklar war, wieviele Höhenmeter meine Begleitung unter die Füsse nehmen kann. Deshalb muss ich mit dem Auto von Schänis auskommend wie durch ein Wunder - Wunder gibt's - das Fahrverbotsschild bei Ledi P. 537 übersehen haben und schon stand ich beim Kuhgatter bei ca. P. 730, dort, wo auch der Wanderweg von P. 424 (wo normalerweise gestartet wird) herkommt. Es sei also an dieser Stelle gesagt, dass diese Aktion illegal war und nicht zur Nachahmung empfohlen wird - ich weise ausdrücklich darauf hin und distanziere mich von allen Spätfolgen :-)
Die Welt war auch dieses Mal klein, schon wieder traf ich meinen Hochtouren-Seilpartner
joerg mit Begleitung zuerst oberhalb Schänis und später auf dem Gipfel - so konnten wir uns dann zu viert über das sonnige Wetter und die tolle Aus- und Fernsicht freuen. So macht Wandern oder Bergsteigen Spass.
Die T3-Bewertungen scheinen mir alle ein wenig zu hoch gegriffen zu sein. Es führen auf dieser Route überall gute und genügend breite Wanderwege hoch zum Gipfel, weshalb ich die Tour eher im T2-Bereich ansiedle.
Tour mit Juju.
Die Tour auf den Federispitz 1865m wurde schon genügend oft beschrieben - egal über welche Route und egal ob jung oder alt. Ich verzichte daher gerne auf einen Beschrieb und verweise auf die zahlreichen anderen Berichte, welche in Ziegelbrücke starten und via Grüt, Schwanten, Obernäten und Federigrat zum Gipfel des Federispitz 1865m führen. Hinunter dann via Plättlispitz 1764m, Unterätenalp, Grüt zum Ausgangsort.
Ich gebe zu, ein bisschen "beschissen" habe ich, da noch unklar war, wieviele Höhenmeter meine Begleitung unter die Füsse nehmen kann. Deshalb muss ich mit dem Auto von Schänis auskommend wie durch ein Wunder - Wunder gibt's - das Fahrverbotsschild bei Ledi P. 537 übersehen haben und schon stand ich beim Kuhgatter bei ca. P. 730, dort, wo auch der Wanderweg von P. 424 (wo normalerweise gestartet wird) herkommt. Es sei also an dieser Stelle gesagt, dass diese Aktion illegal war und nicht zur Nachahmung empfohlen wird - ich weise ausdrücklich darauf hin und distanziere mich von allen Spätfolgen :-)
Die Welt war auch dieses Mal klein, schon wieder traf ich meinen Hochtouren-Seilpartner

Die T3-Bewertungen scheinen mir alle ein wenig zu hoch gegriffen zu sein. Es führen auf dieser Route überall gute und genügend breite Wanderwege hoch zum Gipfel, weshalb ich die Tour eher im T2-Bereich ansiedle.
Tour mit Juju.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare