Ochsenhörner, Grünhorn & Steinmandl
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der gestrigen Erkundung auf das Walmendingerhorn hatte ich heute die vermeintlich anspruchsvolle Tour über die Ochsenhörner bis zum Grünhorn geplant. Gemäss Wegweiser 'nur für Geübte' ... das tönt doch verheissungsvoll. ;-)
Nach dem kurzen Abstieg von der Walmendingerhorn Bahn habe ich den breiten Wanderweg verlassen und bin dem Wegweiser Richtung Ochsenhörner gefolgt. Der Weg passiert die Sesselbahn Bergstation und bald erreicht man den ersten Gipfel, den Muttelbergkopf. Nun geht es ständig auf und ab bis man nach gut 1 Stunde die Ochsenhoferscharte erreicht. Etwas enttäuscht bin ich schon und kann diesem Abschnitt nur ein T3 abgewinnen (T3, 1h).
Der Aufstieg zum Grünhorn ist steil aber problemlos und in rund einer viertel Stunde geschafft. Weil ich zeitlich so gut dran bin entscheide ich mich, noch das Steinmandl "mitzunehmen". Auch hier heisst es "Nur für Geübte". Dann wollen wir mal schauen! ;-)
Nach einem kurzen flachen Stück über den breiten Rücken des Grünhorn geht es plötzlich fast senkrecht hinunter. Spätestens hier nimmt jeder Wanderer die Hände aus dem Hosensack und beginnt runterzuklettern. Der Fest ist mit ein paar Ausnahmen fest und griffig. (T4 - T5) Nach dem anspruchsvollen Abstieg geht es wieder gemächlicher weiter, obwohl dieser Grat deutlich schmaler und ausgesetzter ist. Irgendwann erreicht man drei Felstürme die es zu um- und überklettern gilt. Auch hier sind Nerven angesagt denn die Türme sind ziemlich abschüssig. Mir macht das ganze richtig Spass und ich bin enttäuscht dass es so schnell vorbei ist. Kurz darauf ist der Gipfel des Steinmandl erreicht. Auch dieser Abschnitt ist bestens markiert und nicht zu verfehlen ... wie auch auf einem Grat! ;-) (T4+, 45min)
Für den Rückweg entscheide ich mich für den gleichen Weg (ich will nochmals kraxeln) (T4+, 1h) via Grünhorn zur Ochsenhoferscharte. Man könnte aber auch vom Steinmandl zur Schwarzwasserhütte absteigen und von dort im Gegenanstieg zur Ochsenhoferscharte wandern. (Dieser Abschnitt wäre T2)
Von der Ochsenhoferscharte entscheide ich mich für etwas Neues und steige ab zur Starzelalpe und folge von dort dem Wanderweg zurück zur Bergstation der Walmendinger Bahn. (T2, 1h)
Fazit: Dank dem Grat zwischen Grünhorn und Steinmandl eine richtig schöne Kraxeltour. Leider sind die Kraxelstellen aber viel zu kurz. Alles in allem aber eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tour mit herrlichem Panorama.
Im Alleingang.
Nach dem kurzen Abstieg von der Walmendingerhorn Bahn habe ich den breiten Wanderweg verlassen und bin dem Wegweiser Richtung Ochsenhörner gefolgt. Der Weg passiert die Sesselbahn Bergstation und bald erreicht man den ersten Gipfel, den Muttelbergkopf. Nun geht es ständig auf und ab bis man nach gut 1 Stunde die Ochsenhoferscharte erreicht. Etwas enttäuscht bin ich schon und kann diesem Abschnitt nur ein T3 abgewinnen (T3, 1h).
Der Aufstieg zum Grünhorn ist steil aber problemlos und in rund einer viertel Stunde geschafft. Weil ich zeitlich so gut dran bin entscheide ich mich, noch das Steinmandl "mitzunehmen". Auch hier heisst es "Nur für Geübte". Dann wollen wir mal schauen! ;-)
Nach einem kurzen flachen Stück über den breiten Rücken des Grünhorn geht es plötzlich fast senkrecht hinunter. Spätestens hier nimmt jeder Wanderer die Hände aus dem Hosensack und beginnt runterzuklettern. Der Fest ist mit ein paar Ausnahmen fest und griffig. (T4 - T5) Nach dem anspruchsvollen Abstieg geht es wieder gemächlicher weiter, obwohl dieser Grat deutlich schmaler und ausgesetzter ist. Irgendwann erreicht man drei Felstürme die es zu um- und überklettern gilt. Auch hier sind Nerven angesagt denn die Türme sind ziemlich abschüssig. Mir macht das ganze richtig Spass und ich bin enttäuscht dass es so schnell vorbei ist. Kurz darauf ist der Gipfel des Steinmandl erreicht. Auch dieser Abschnitt ist bestens markiert und nicht zu verfehlen ... wie auch auf einem Grat! ;-) (T4+, 45min)
Für den Rückweg entscheide ich mich für den gleichen Weg (ich will nochmals kraxeln) (T4+, 1h) via Grünhorn zur Ochsenhoferscharte. Man könnte aber auch vom Steinmandl zur Schwarzwasserhütte absteigen und von dort im Gegenanstieg zur Ochsenhoferscharte wandern. (Dieser Abschnitt wäre T2)
Von der Ochsenhoferscharte entscheide ich mich für etwas Neues und steige ab zur Starzelalpe und folge von dort dem Wanderweg zurück zur Bergstation der Walmendinger Bahn. (T2, 1h)
Fazit: Dank dem Grat zwischen Grünhorn und Steinmandl eine richtig schöne Kraxeltour. Leider sind die Kraxelstellen aber viel zu kurz. Alles in allem aber eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tour mit herrlichem Panorama.
Im Alleingang.
Tourengänger:
Pasci

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)