Ochsenhofer Köpfe-Unspitze
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplant war eigentlich vom Walmendingerhorn bis zur Üntschenspitze, deshalb mit der ersten Bahn aufs Horn.
Der Gratweg über die Ochsenhofener Köpfe war mit dem vielen Schnee recht unangenehm.
Das Grünhorn hab ich direkt durch die *Nordwand* erklommen, was aber meiner Meinung nach bei der Schneehöhe nicht zu empfehlen ist, da man doch sehr oft auf rutschige Grastritte durchtritt.
Vom Gipfel sah der Übergang zur Hochstarzel schon sehr überwächtet aus, sodass ich mir vorgenommen hatte es mal zu probieren.
Das einzige Problem war dann ein rießiger Schneeberg, den man aber doch direkt mit Hilfe eines Busches bezwingen konnte.
Der weiterweg von der Hochstarzel zur Güntlesspitze war mir dann doch zuviel. Gut dass ich weiser Voraussicht am Morgen noch Günther Laudahns Büchlein noch etwas studiert hatte, ich meinte mich noch zu erinnern *Ostgrat Hochstarzel-Unspitze-Ostgrat-Baad*
Es sah von oben auch nicht so schlimm aus, also los dachte ich.
Das Gras entpuppte sich dann doch als stellenweise Nass und *Nicht* gestuft, also runter würde ich das keinem empfehlen.
Der Aufstieg zur Unspitze hat 2 schöne Kletterstellen, die aber leider viel zu kurz sind.
Lau Laudahn gibt es 2 Abstiege von der Unspitze, direkt am Grat oder Südwärts bis zum Weg durch die Steile Grasflanke ?
Der Grat hat 2 Schlüsselstellen, einmal direkt unter dem Gipfel, wo eine Steilstufe gequert werden muss und einmal am ende des Grasgrates.
Ich war aber zu weit Rechts, sodass ich diesen Versuch abgebrochen habe direkt am Grat zu bleiben.
Weil es doch dunkler am Himmel geworden ist, bin ich dann doch im Süden runter.
Das nasse Gras an der Hochstarzel hat mir an diesem Tag gereicht.
Wenigstens gab es hier stellenweise gut gestuftes Gras, sodass ich Wohlbehalten an der mittleren Spitalalpe den Weg nach Baad antreten konnte.
Zusammenfassend eine Wunderschöne Grattour, bis auf den Abstieg von der Hochstarzel.
Vielleicht ist es aber im Sommer-Herbst besser wenn das Gras nicht so kurz ist.
Schwierigkeiten:
Ochsenhofer Köpfe: T4
Grünhorn direkt: T4+
Grünhorn-Hochstarzel: T4
Hochstarzel Ostgrat: T5+
Unspitze Westgrat: T4 I
Unspitze Ostgrat : T5
Der Gratweg über die Ochsenhofener Köpfe war mit dem vielen Schnee recht unangenehm.
Das Grünhorn hab ich direkt durch die *Nordwand* erklommen, was aber meiner Meinung nach bei der Schneehöhe nicht zu empfehlen ist, da man doch sehr oft auf rutschige Grastritte durchtritt.
Vom Gipfel sah der Übergang zur Hochstarzel schon sehr überwächtet aus, sodass ich mir vorgenommen hatte es mal zu probieren.
Das einzige Problem war dann ein rießiger Schneeberg, den man aber doch direkt mit Hilfe eines Busches bezwingen konnte.
Der weiterweg von der Hochstarzel zur Güntlesspitze war mir dann doch zuviel. Gut dass ich weiser Voraussicht am Morgen noch Günther Laudahns Büchlein noch etwas studiert hatte, ich meinte mich noch zu erinnern *Ostgrat Hochstarzel-Unspitze-Ostgrat-Baad*
Es sah von oben auch nicht so schlimm aus, also los dachte ich.
Das Gras entpuppte sich dann doch als stellenweise Nass und *Nicht* gestuft, also runter würde ich das keinem empfehlen.
Der Aufstieg zur Unspitze hat 2 schöne Kletterstellen, die aber leider viel zu kurz sind.
Lau Laudahn gibt es 2 Abstiege von der Unspitze, direkt am Grat oder Südwärts bis zum Weg durch die Steile Grasflanke ?
Der Grat hat 2 Schlüsselstellen, einmal direkt unter dem Gipfel, wo eine Steilstufe gequert werden muss und einmal am ende des Grasgrates.
Ich war aber zu weit Rechts, sodass ich diesen Versuch abgebrochen habe direkt am Grat zu bleiben.
Weil es doch dunkler am Himmel geworden ist, bin ich dann doch im Süden runter.
Das nasse Gras an der Hochstarzel hat mir an diesem Tag gereicht.
Wenigstens gab es hier stellenweise gut gestuftes Gras, sodass ich Wohlbehalten an der mittleren Spitalalpe den Weg nach Baad antreten konnte.
Zusammenfassend eine Wunderschöne Grattour, bis auf den Abstieg von der Hochstarzel.
Vielleicht ist es aber im Sommer-Herbst besser wenn das Gras nicht so kurz ist.
Schwierigkeiten:
Ochsenhofer Köpfe: T4
Grünhorn direkt: T4+
Grünhorn-Hochstarzel: T4
Hochstarzel Ostgrat: T5+
Unspitze Westgrat: T4 I
Unspitze Ostgrat : T5
Tourengänger:
Ray

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)