Raaberg Westgipfel - Einführung ins Voralpenkraxeln für einen Kanadier
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch wenn der Raaberg auf hikr
fast ausschliesslich von mir Besuch bekommt, ist er meines Erachtens immer wieder Mal einen Abstecher wert und eignet sich hervorragend für eine kurze alpine Halbtagestour von Amden aus. Zudem muss man sich den Gipfelerfolg im Gegensatz zum nahe gelegenen Mattstock wohl selten mit unzähligen anderen Gipfelanwärtern teilen. Um einen kanadischen Freund ins Alpinwandern einzuführen, wählte ich deshalb in etwa die Wiederholung meiner Route durch die Südflanke von Niederschlag zum Westgipfel.
Wir starten am Morgen bei der Bergstation Niederschlag und wandern zur Hinter Höhi, wo wir in der Nähe zusammen mit mässig Bergtauglichen Würste braten und uns ausgiebig verpflegen. Nach dem Mittagsschmaus laufen die nicht Kraxelgewillten gemütlich hinunter nach Amden und mein kanadischer Freund und ich machen uns auf den Weg zum höchsten Punkt des Raabergs.
Ohne grossen Höhenverlust queren wir von der Hinter Höhi in den Südhang des Raabergs und steigen anschliessend schräg hoch Richtung Skilift Bärenfall. Kurz bevor wir diesen erreichen stechen wir aber den steilen, gut gestuften Südhang hoch, genau auf die Mitte der Gipfelfelsen haltend. Etwas rechts der Gipfelfalllinie setzt eine zum Teil mit Legföhren ausgestattete Rinne an, die wir in einfacher Kletterei (II) und kurzer Legföhren-Turnerei (im Plaisirbereich) bis zum Gipfel begehen (T5-).
Für den Abstieg folgen wir zuerst dem Westgrat, welcher zuoberst eine kurze Querung auf der Südseite, sowie ein paar ausgesetzte Kletterzüge verlangen. Der Gipfel-Grat kann aber auch einfacher nordseitig auf einem leicht ausgesetzten Gämswechsel umgangen werden. Vom Ende des Felsgrates turnen wir durch Legföhren zum Sattel nördlich von P. 1779 und gelangen anschliessend einfach zur Bergstation des Bärenfall Skilifts und weiter auf dem markierten Wanderweg zurück nach Walau, Niederschlag und Amden.

Wir starten am Morgen bei der Bergstation Niederschlag und wandern zur Hinter Höhi, wo wir in der Nähe zusammen mit mässig Bergtauglichen Würste braten und uns ausgiebig verpflegen. Nach dem Mittagsschmaus laufen die nicht Kraxelgewillten gemütlich hinunter nach Amden und mein kanadischer Freund und ich machen uns auf den Weg zum höchsten Punkt des Raabergs.
Ohne grossen Höhenverlust queren wir von der Hinter Höhi in den Südhang des Raabergs und steigen anschliessend schräg hoch Richtung Skilift Bärenfall. Kurz bevor wir diesen erreichen stechen wir aber den steilen, gut gestuften Südhang hoch, genau auf die Mitte der Gipfelfelsen haltend. Etwas rechts der Gipfelfalllinie setzt eine zum Teil mit Legföhren ausgestattete Rinne an, die wir in einfacher Kletterei (II) und kurzer Legföhren-Turnerei (im Plaisirbereich) bis zum Gipfel begehen (T5-).
Für den Abstieg folgen wir zuerst dem Westgrat, welcher zuoberst eine kurze Querung auf der Südseite, sowie ein paar ausgesetzte Kletterzüge verlangen. Der Gipfel-Grat kann aber auch einfacher nordseitig auf einem leicht ausgesetzten Gämswechsel umgangen werden. Vom Ende des Felsgrates turnen wir durch Legföhren zum Sattel nördlich von P. 1779 und gelangen anschliessend einfach zur Bergstation des Bärenfall Skilifts und weiter auf dem markierten Wanderweg zurück nach Walau, Niederschlag und Amden.
Tourengänger:
360

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare