Gross Muttenhorn (3'099m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute durften wir einen weiteren Urner 3000er erklimmen - das Gross Muttenhorn. Vom Furkapass aus folgen wir dem Wanderweg Richtung Muttengletschter. Beim Pkt. 2495m steigen wir auf der Moräne weiter hoch und erreichen nach kurzem den Gletscher. Hier wird angeseilt und dann geht's übers Eis, Richtung Pkt. 2985m. Die Spalten liegen grösstenteils frei und sind gut ersichtlich. Anseilen aber unbedingt notwendig, denn auch wenn die Risse im Eis eher klein sind, müssen wir doch mehrmals einen grösseren Schritt nehmen. Insbesondere, auf den letzten Metern vor dem Grat, lauern einige gemeine Spalten. Obwohl wir einer bereits vorhandenen Spur gefolgt sind, wäre es wohl angenehmer gewesen, etwas direkter auf den Grat aufzusteigen (die Felsnase nicht zu umgehen, sondern zwischen Pkt. 2851 und Pkt. 2985 den Grat zu erreichen - wie es auch z.B. im Plaisir Alpin beschrieben wird). Auf dem Grat angekommen folgt nur noch eine kurze Kraxelstelle, kurz vor Pkt. 3005 und schon stehen wir vor dem letzten kurzen Gipfelanstieg. Für den Abstieg entscheiden wir uns für die Gratvariante, bis Pkt. 2799 und dann um den Tällistock zur Tällilücke. Der Weg ist jederzeit gut ersichtlich. Von der Tällilücke folgen wir dem Wanderweg, zurück zum Sustenpass. Eine schöne Rundtour, ohne grössere technische Schwierigkeiten. Nächstes Mal geht's vielleicht durchs steile Couloir direkt zum Pkt. 3005 - das scheint ebenfalls eine lohnende Variante zu sein. Aber erstmal geniessen wir die Eindrücke der heutigen Tour.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare