Klobenjoch (2041 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Rofan ist zur Wandersaison sehr beliebt, es hat eine Seilbahn, diverse Hütten und etliche Unterkunftsmöglichkeiten am Achensee. Wer's gern beschaulicher will, der ist jetzt hier genau richtig. Die Seilbahn und die Hütten sind geschlossen und der Ansturm der Touristen hält sich noch in Grenzen.
In Buchau folgen wir dem Wegweiser zu Dalfazer Alm, der Pfad schlängelt sich den Wald hoch, wobei wir immer wieder den Forstweg queren.
Den Abstecher zu den Dalfazer Wasserfällen nehmen wir mit, aufgrund der Trockenheit ist's allerdings nicht ganz so spektakulär. Weiter geht's zur Alm, wir erreichen freies Gelände und geniessen immer wieder die Blicke zum See. An der Alm folgen wir dem Wanderweg zum Steinernen Tor für ca. 50m, dann sehen wir ein grünes Hinweisschild. Es besagt, dass das Gelände am Klobenjoch Privatbesitz ist, campieren verboten ist und man seinen Müll wieder mitnehmen soll. An diesem Schild gehen wir auf dem Wiesenpfad nach Norden (links), queren mäßig steiles Almgelände und sehen dann eine Jagdhütte (privat!!). Ca. 300 m vor dieser Jagdhütte wenden wir uns wir nach links (Westen) und folgen dem Wiesenhang weglos bergauf. Wir sehen Viehspuren sowie verfallene Tröge und wandern an markanten Felsen vorbei den Hang hoch, drehen bald Richtung Norden.
Kurz vor dem Kamm treffen wir auf einen gut sichtbaren Pfad, der uns nach rechts (Osten) in's Latschengelände bringt. Die letzten 70 HM sind nun recht aufregend. Ca. 100 m nachdem wir in die Latschen eingetaucht sind, müssen wir nach links (Norden) durch eine Latschengasse, die allerdings noch nicht allzu deutlich sichtbar ist (trial and error). Zwischen den Latschen liegt noch Schnee, was die ganze Sache noch aufregender macht. Kurz unterhalb des Gipfels muss man sich dann noch über einen 1m breiten Spalt (Karstgelände) hangeln, aber schliesslich stehen wir am Gipfel des Klobenjoch. Im Gipfelbuch ist unser Eintrag der zweite des Jahres 2011. Auf dem Rückweg (wie Aufstiegsweg) haben wir die Steinmännchen etwas upgedated, vielleicht hilft's ja.
Eine wirklich empfehlenswerte Tour, die durch wunderschönes Gelände führt und etwas Orientierungssinn erfordert. Im Sommer kann über den Pfad nach Osten durch das Latschengelände zum Steinernen Tor abgestiegen werden, momentan liegt noch zuviel Schnee, man sollte wegen der Dolinen vorsichtig sein.
In Buchau folgen wir dem Wegweiser zu Dalfazer Alm, der Pfad schlängelt sich den Wald hoch, wobei wir immer wieder den Forstweg queren.
Den Abstecher zu den Dalfazer Wasserfällen nehmen wir mit, aufgrund der Trockenheit ist's allerdings nicht ganz so spektakulär. Weiter geht's zur Alm, wir erreichen freies Gelände und geniessen immer wieder die Blicke zum See. An der Alm folgen wir dem Wanderweg zum Steinernen Tor für ca. 50m, dann sehen wir ein grünes Hinweisschild. Es besagt, dass das Gelände am Klobenjoch Privatbesitz ist, campieren verboten ist und man seinen Müll wieder mitnehmen soll. An diesem Schild gehen wir auf dem Wiesenpfad nach Norden (links), queren mäßig steiles Almgelände und sehen dann eine Jagdhütte (privat!!). Ca. 300 m vor dieser Jagdhütte wenden wir uns wir nach links (Westen) und folgen dem Wiesenhang weglos bergauf. Wir sehen Viehspuren sowie verfallene Tröge und wandern an markanten Felsen vorbei den Hang hoch, drehen bald Richtung Norden.
Kurz vor dem Kamm treffen wir auf einen gut sichtbaren Pfad, der uns nach rechts (Osten) in's Latschengelände bringt. Die letzten 70 HM sind nun recht aufregend. Ca. 100 m nachdem wir in die Latschen eingetaucht sind, müssen wir nach links (Norden) durch eine Latschengasse, die allerdings noch nicht allzu deutlich sichtbar ist (trial and error). Zwischen den Latschen liegt noch Schnee, was die ganze Sache noch aufregender macht. Kurz unterhalb des Gipfels muss man sich dann noch über einen 1m breiten Spalt (Karstgelände) hangeln, aber schliesslich stehen wir am Gipfel des Klobenjoch. Im Gipfelbuch ist unser Eintrag der zweite des Jahres 2011. Auf dem Rückweg (wie Aufstiegsweg) haben wir die Steinmännchen etwas upgedated, vielleicht hilft's ja.
Eine wirklich empfehlenswerte Tour, die durch wunderschönes Gelände führt und etwas Orientierungssinn erfordert. Im Sommer kann über den Pfad nach Osten durch das Latschengelände zum Steinernen Tor abgestiegen werden, momentan liegt noch zuviel Schnee, man sollte wegen der Dolinen vorsichtig sein.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare