Piz Uccello
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die offizielle erste deutschsprachige hikr-Beschreibung...
Beinahe verboten schönes Wetter, und das eine ganze Woche lang: Das bringt mich zwar um den Ruf, Freund grusliger Schlammschlachten in übernässten Tösstaler Hängen zu sein, verkleinert Ende Woche aber den Wäscheberg (über dessen Erstbgehung übrigens noch kein Bericht verfasst wurde).
Aufstieg: Start beim Skilift auf der östlichen Talseite San Bernardinos, wobei man scharf nordwärts haltend über Pkt. 1786 und Pkt. 2032 (kleine Brücke) die Cna de Vignun erreicht (2215m). Hier folgen wir einer eleganten Spur, welche sich leicht aufwärts ziehend an die SE-Hänge des Val Vignuns schmiegt, um den eigentlichen Gipfelkopf an dessen Fuss zu umgehen. Man steuert nordwärts haltend auf den steilen Uccello-Ost-Gipfelhang zu, um diesen in einem ausholenden Bogen zu ersteigen. Zeit ca. 3.5 Std, Gipfelhang bis knapp 35°.
Abfahrt: Entlang der Aufstiegsspur. Wer's ein Spürchen rassiger mag, wählt die Direktabfahrt vom Gipfelhang: Bei entsprechend sicheren Bedingungen eine lohnende Alternative. Die Hänge lassen sich bis San Bernardino ohne grössere Traversen abfahren und bieten viel Platz für weite Schwünge. Im unteren Teil fanden wir besten Firn in perfekter, seidenfeiner Konsistenz. Der Gedanke daran treibt mir heute noch das Tränenwasser in die Augen.
Beinahe verboten schönes Wetter, und das eine ganze Woche lang: Das bringt mich zwar um den Ruf, Freund grusliger Schlammschlachten in übernässten Tösstaler Hängen zu sein, verkleinert Ende Woche aber den Wäscheberg (über dessen Erstbgehung übrigens noch kein Bericht verfasst wurde).
Aufstieg: Start beim Skilift auf der östlichen Talseite San Bernardinos, wobei man scharf nordwärts haltend über Pkt. 1786 und Pkt. 2032 (kleine Brücke) die Cna de Vignun erreicht (2215m). Hier folgen wir einer eleganten Spur, welche sich leicht aufwärts ziehend an die SE-Hänge des Val Vignuns schmiegt, um den eigentlichen Gipfelkopf an dessen Fuss zu umgehen. Man steuert nordwärts haltend auf den steilen Uccello-Ost-Gipfelhang zu, um diesen in einem ausholenden Bogen zu ersteigen. Zeit ca. 3.5 Std, Gipfelhang bis knapp 35°.
Abfahrt: Entlang der Aufstiegsspur. Wer's ein Spürchen rassiger mag, wählt die Direktabfahrt vom Gipfelhang: Bei entsprechend sicheren Bedingungen eine lohnende Alternative. Die Hänge lassen sich bis San Bernardino ohne grössere Traversen abfahren und bieten viel Platz für weite Schwünge. Im unteren Teil fanden wir besten Firn in perfekter, seidenfeiner Konsistenz. Der Gedanke daran treibt mir heute noch das Tränenwasser in die Augen.
Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)