Gemsfairenstock 2972m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne, abwechslungsreiche Rundtour auf den Gemsfairenstock 2972m
Die ersten Höhenmeter gemütlich vom Urnerboden (1372m) mit der Seilbahn auf den Fisetenpass (2036m). Ab Fisetenpass dem Bergweg folgend via P.1985, P.2099, P.2038, Geissstein, P.2101 zur Claridenhütte SAC (2453m). Bis kurz unter der Claridenhütte nur kleine Schneefelder, die ohne Probleme begangen werden können. Claridenhütte ab jetzt an den Wochenenden geöffnet. Stärkung mit einer feinen Flädlisuppe.
Von der Claridenhütte folgt man den Steinmännchen und einigen Wegspuren in westliche Richtung (ca. P.2424, P.2543, P.2620, P.2651). Momentan liegt noch viel Schnee, der bei diesen Temperaturen auch aufgeweicht ist. Einsinken bis in die Knie ist schon mal möglich... also ziemlich mühsam. Von P.2651 ist in NW-Richtung ein Sattel sichtbar, P.2848. Man erreicht diesen Sattel über den Claridenfirn, oder was von ihm noch übrig ist!
Vom Sattel bei P.2848 kann der Gemsfairenstock (2972m) auf dem leichten O-Grat bestiegen werden.
Es wartete solange mit regnen, bis wir die Aussicht vom Gipfel geniessen wollten. Leider wurde uns somit die sicher verdiente Aussicht vom Gemsfairenstock verhindert... aber es gibt ja unter hikr.org noch andere Tourenberichte vom Gemsfairenstock mit schönen Aussichtsfotos!
Für den Abstieg kehrt man zum Sattel bei P.2848 zurück. Danach folgt man den Wegspuren und Steinmännchen in NO-Richtung zum Rund Loch (2287m). Unbedingt eine Pause einlegen und das Loch bestaunen. Zum Schluss dem Grat entlang zurück zum Fisetenpass (2036m).
Ab 2500m liegt noch ziemlich viel Schnee, meist Pflotsch, der bei diesen Temperaturen mühsam zu begehen ist.
Tausend Dank an Yvonne und Ruedi für die Tourenführung und die Bewirtung im Hotel Klausen, Urnerboden.
Tour mit Yvonne, Doris und Ruedi.

Kommentare (3)