Redertengrat 2215 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich steht heute der Mutteristock auf dem Programm, aber angesichts des wenigen Schnees, den vielen Leuten und dem starken Wind über den Gipfeln entscheiden sich meine Begleiter für den Redertengrat. Mir auch recht, kenne beide Ziele nicht :)
Wir starten den "Chrüpel" hoch (heisst so bei den Einheimischen). Diese eisigen Waldpassagen kommen mir irgendwie bekannt vor. Egal, Augen zu und durch. Es wird auch schon bald besser, Rinderweid 1306 m und Lufthütte, alles in allem sehr schöner Aufstieg. Wobei ich mich seit mehreren Tagen mit Schwindel rumschlage, und irgendwie fühlte sich mein Kopf an, als wäre ich die ganze Nacht an der Fasnacht gewesen. Somit war ich nicht wirklich fit und der starke Wind ab 1600 m setzte dann sehr zu. Diese letzten Höhenmeter fühlten sich an wie eine Antarktisexpedition. Dafür war das Panorama auf dem Grat wunderschön und die Abfahrt sehr abwechslungsreich ... von Pulver über windgepresster Pulver über total verfahren bis pistenartige Verhältnisse zuunterst.
Wägital ... ich komme wieder :)
Wir starten den "Chrüpel" hoch (heisst so bei den Einheimischen). Diese eisigen Waldpassagen kommen mir irgendwie bekannt vor. Egal, Augen zu und durch. Es wird auch schon bald besser, Rinderweid 1306 m und Lufthütte, alles in allem sehr schöner Aufstieg. Wobei ich mich seit mehreren Tagen mit Schwindel rumschlage, und irgendwie fühlte sich mein Kopf an, als wäre ich die ganze Nacht an der Fasnacht gewesen. Somit war ich nicht wirklich fit und der starke Wind ab 1600 m setzte dann sehr zu. Diese letzten Höhenmeter fühlten sich an wie eine Antarktisexpedition. Dafür war das Panorama auf dem Grat wunderschön und die Abfahrt sehr abwechslungsreich ... von Pulver über windgepresster Pulver über total verfahren bis pistenartige Verhältnisse zuunterst.
Wägital ... ich komme wieder :)
Tourengänger:
barosarot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare