Mutteristock 2294m, eine Genusstour
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mutteristock
2294 Meter über Meer (Mittelmeer) 1377 Höhenmeter von Hinter Bruch bis zum Gipfelkreuz.
Gipfel der zurzeit in15 Skitourenberichten beschrieben ist, nun sind’s 16.
Schwierigkeit von L bis ZS+, ich hab mich für WS+ entschieden.
Mit Ski zu besteigen von Dezember bis Mai; gemäss hikr-Berichten.
Start zuhinterst, also eigentlich am Anfang des Wägitalersees, diesen Berg wollten wir uns auch mal antun, heute war es soweit.
Das wir nicht die einzigen sein werden war uns zu Hause schon klar. Dass sich auf diesem Gipfel aber halb Zürich, zwei Basler, ein Solothurner, ein St. Galler und ein paar elektrisch sprechende tummeln hat uns dann doch überrascht. Nun zwei Fricktaler hatten auch noch Platz und reihten sich in die Prozession der Aufwärtsstrebenden ein.
Wir sahen alles! Sportler mit gesenktem Haupt, die stossweise Nebelwolken durch die beiden Nasenlöcher pusteten und einem neuen persönlichen Rekord entgegenstrebten.
Genussmenschen die in langen Kolonnen das langsam Wandern entdeckten.
Spätaufsteher die erst die Nachmittagkarte gebucht haben deren Gültigkeit nach 13.00h begann.
Ski’s die im Wintersportmuseum einen Ehrenplatz verdient hätten, gertenschlank, 2m 10.
Eine Fritischbindung die den Namen Diamir nicht kennt und deren dunkles beige vor Jahrzenten einmal weiss war.
Rucksäcke prallvoll und so gross, dass man ein Partyzelt mit Küche darin vermutet.
Da fielen zwei Pickelträger aus dem Fricktal nicht gross auf.
Die Gegend ist schön, Schnee hat’s genug – im Moment, die Sonne lachte und Panorama gab’s auch, eine wirklich schöne und lohnende Tour. Oben gab’s sogar Pulverschwünge, wenn da nur nicht die Abfahrt mit dem mühsamen Schnee zwischen Lufthütte und Strasse gewesen wäre. Nun der Schnee wird nicht immer gleich sein – kann nur besser werden.
Wer die Menschenmassen nicht scheut dem sei eine Wochenendtour empfohlen, wer es mehr einsam liebt soll unter der Woche aufsteigen.
Uns hat’s gefallen wir werden wieder kommen.
2294 Meter über Meer (Mittelmeer) 1377 Höhenmeter von Hinter Bruch bis zum Gipfelkreuz.
Gipfel der zurzeit in15 Skitourenberichten beschrieben ist, nun sind’s 16.
Schwierigkeit von L bis ZS+, ich hab mich für WS+ entschieden.
Mit Ski zu besteigen von Dezember bis Mai; gemäss hikr-Berichten.
Start zuhinterst, also eigentlich am Anfang des Wägitalersees, diesen Berg wollten wir uns auch mal antun, heute war es soweit.
Das wir nicht die einzigen sein werden war uns zu Hause schon klar. Dass sich auf diesem Gipfel aber halb Zürich, zwei Basler, ein Solothurner, ein St. Galler und ein paar elektrisch sprechende tummeln hat uns dann doch überrascht. Nun zwei Fricktaler hatten auch noch Platz und reihten sich in die Prozession der Aufwärtsstrebenden ein.
Wir sahen alles! Sportler mit gesenktem Haupt, die stossweise Nebelwolken durch die beiden Nasenlöcher pusteten und einem neuen persönlichen Rekord entgegenstrebten.
Genussmenschen die in langen Kolonnen das langsam Wandern entdeckten.
Spätaufsteher die erst die Nachmittagkarte gebucht haben deren Gültigkeit nach 13.00h begann.
Ski’s die im Wintersportmuseum einen Ehrenplatz verdient hätten, gertenschlank, 2m 10.
Eine Fritischbindung die den Namen Diamir nicht kennt und deren dunkles beige vor Jahrzenten einmal weiss war.
Rucksäcke prallvoll und so gross, dass man ein Partyzelt mit Küche darin vermutet.
Da fielen zwei Pickelträger aus dem Fricktal nicht gross auf.
Die Gegend ist schön, Schnee hat’s genug – im Moment, die Sonne lachte und Panorama gab’s auch, eine wirklich schöne und lohnende Tour. Oben gab’s sogar Pulverschwünge, wenn da nur nicht die Abfahrt mit dem mühsamen Schnee zwischen Lufthütte und Strasse gewesen wäre. Nun der Schnee wird nicht immer gleich sein – kann nur besser werden.
Wer die Menschenmassen nicht scheut dem sei eine Wochenendtour empfohlen, wer es mehr einsam liebt soll unter der Woche aufsteigen.
Uns hat’s gefallen wir werden wieder kommen.
Tourengänger:
adrian,
fricktaler


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare