Ankestock - Skigipfel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ankestock - Skigipfel 2155m
Auf einigen Karten auch als Mariannehubel benamst. Gemäss Skitourenführer ist der Mariannehubel aber Punkt 2236m. Der Ankestock - Skigipfel ist eine relativ lawinensichere Skitour. Vorsicht nicht zu verwechseln mit dem "richtigen" Ankestock 2033m (schönes Diemtigtaler-Matterhorn - siehe auch Beschrieb von Axi als Sommertour).
Route: Grimmialp - Alpetli - Nordrücken - P. 2083m - Ankestock (Skigipfel) - Abfahrt - Chelli - Grimmialp
Wegpunkt: Ich ändere den Wegpunkt nicht ab, steht Mariannehubel statt Ankestock Skigipfel. Entspricht der 1:25000 Blatt Zweisimmen. Ist ja Wurst!
Schwierigkeit: WS (Abfahrt Chelli, sonst L+).
Schnee: Da der Wetterbericht für den Nachmittag besseres Wetter versprochen hatte, startete ich erst um 11.00 Uhr. Der Pulverschnee bei der Abfahrt war schon etwas schwer. Aber im oberen Teil angenehm zum "Kurven". Unten bei der Grimmialp ist der Schnee schon fast wieder weg... Sonnenhänge (z.B. Zwischenflüh - Richtung Turnen) sind schon wieder grün. Konnte mit den Skis bis zum Auto fahren. Achtung auf dem Strässchen (Wanderweg und Langlaufloipe) sind schon zwei Stellen aper. Kann aber umfahren werden.
Wetter: Sonnen - Wolken mix. Die Sicht war nicht immer gut. Aber sicher besser als für die Frühaufsteher.
Literatur: Skitouren Berner Alpen West
P.S: Wachs mitnehmen (auch für Felle) - Stollenbildung!
Auf einigen Karten auch als Mariannehubel benamst. Gemäss Skitourenführer ist der Mariannehubel aber Punkt 2236m. Der Ankestock - Skigipfel ist eine relativ lawinensichere Skitour. Vorsicht nicht zu verwechseln mit dem "richtigen" Ankestock 2033m (schönes Diemtigtaler-Matterhorn - siehe auch Beschrieb von Axi als Sommertour).
Route: Grimmialp - Alpetli - Nordrücken - P. 2083m - Ankestock (Skigipfel) - Abfahrt - Chelli - Grimmialp
Wegpunkt: Ich ändere den Wegpunkt nicht ab, steht Mariannehubel statt Ankestock Skigipfel. Entspricht der 1:25000 Blatt Zweisimmen. Ist ja Wurst!
Schwierigkeit: WS (Abfahrt Chelli, sonst L+).
Schnee: Da der Wetterbericht für den Nachmittag besseres Wetter versprochen hatte, startete ich erst um 11.00 Uhr. Der Pulverschnee bei der Abfahrt war schon etwas schwer. Aber im oberen Teil angenehm zum "Kurven". Unten bei der Grimmialp ist der Schnee schon fast wieder weg... Sonnenhänge (z.B. Zwischenflüh - Richtung Turnen) sind schon wieder grün. Konnte mit den Skis bis zum Auto fahren. Achtung auf dem Strässchen (Wanderweg und Langlaufloipe) sind schon zwei Stellen aper. Kann aber umfahren werden.
Wetter: Sonnen - Wolken mix. Die Sicht war nicht immer gut. Aber sicher besser als für die Frühaufsteher.
Literatur: Skitouren Berner Alpen West
P.S: Wachs mitnehmen (auch für Felle) - Stollenbildung!
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare