Mariannehubel 2155
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Mariannehubel befindet sich zu hinterst im Diemtigtal, westlich des Rothorns. Somit ist der Ausgangspunkt die Grimmialp (Postauto ab Oey-Diemtigen). Ich beschloss kurzfristig, die Naturfreunde Lyss zu begleiten (halb 11 Abends).
Route: Von der Grimmialp der Strasse nach süden folgen und durch den Wald mit diversen Abkürzungen und möglichst rechtshaltend (um nicht auf das Rauflihorn zu gelangen) zum Wald raus an die Sonne (1620). Dem Sommerweg folgend zur Alphütte 1794, dort links abbiegen und in Richtung Süden gegen den Mariannehubel aufsteigen. Abfahrt wie Aufstieg, oder steiler: Nach dem Gipfelhang rechtshaltend das Chelli ab bis Alphütte 1626. Von da an auf der Strasse bis zum Parkplatz zurück.
Schöne, sanfte Einsteigerskitour mit einem riesen Tourismus. Ich habe 48 Personen gezählt, nur auf den Mariannenhubel. Weitere aufs Rauflihorn oder Rothorn. D'Brige, das Huen verdrehte sich noch ein Knie und konnt die Abfahrt dadurch leider nicht geniessen. gute Besserung! Super Wetter, Windsill, schöne Aussicht (leider nicht nach Süden wegen der Spillgerte/ des Rothorns.)
Fotos: Heinz Heller

Kommentare (6)