Maiklsteig - Schatterberg - Gmailkapelle
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dem Schild "Maiklsteig" und der Markierung folgend geht es zuerst leicht bergauf durch den Wald immer in Richtung der Felsen. Im September/Oktober bieten die verfärbten Buchenwälder eine farbenprächtige Kulisse. Nach ca. 15 Minuten wird der Waldweg sehr steil und schlängelt sich nach oben bis zum Einstieg des Klettersteiges. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung sind für diesen Weg und für den Klettersteig absolut notwendig! Metallstangen im Felsen, Leitern und Stahlseilen folgend erreicht man über den Maiklsteig den Niederkaiserkamm nach insgesamt ca. 1 Stunde. Hier sollte jeder einmal kräftig durchatmen und den wunderschönen Blick ins Tal auf St.
Johann in Tirol und auf das gegenüberliegende Kitzbüheler Horn genießen.
Am Niederkaiserkamm führt der markierte Weg (Nr. 9) rechts weiter und hält sich immer am Kamm Richtung Osten. Es geht leicht bergauf und bergab mit traumhaften Ausblicken in Richtung Norden auf die Bergwelt rund um Kössen und Schwendt. Der Blick zurück zeigt den Ostkaiser (Mauk) in voller Pracht.
Etwa 30 Minuten führt der Panoramaweg am Niederkaiserkamm entlang, dann erfolgt der steile Abstieg über die Gmailkapelle zur Einsiedelei auf einem markierten Steig über Wurzeln und laubbedeckten Waldboden. Die renovierte Gmailkapelle schmiegt sich eng
an den Felsen des Niederkaiser und lädt zu einem kurzen besinnlichen Verweilen ein. Die nächste Raststation ist die Einsiedelei, eine Wallfahrtskirche auf einer idyllischen Waldlichtung. Unterhalb der Einsiedelei biegt man rechts auf dem Weg Nr. 9 ab und
folgt auf dem Kreuzweg (wunderschön geschnitzte Kreuzwegstationen) dem Schild "Wilder Kaiser Steig" bis zur nächsten Weggabelung. Hier geht es wieder rechts Richtung "Gasthof Rummlerhof". Zuerst im Wald, dann direkt am Waldrand führt der markierte Pfad über eine Almwiese bis zurück zum Parkplatz.
Beschreibung von Tourentipp.de
Johann in Tirol und auf das gegenüberliegende Kitzbüheler Horn genießen.
Am Niederkaiserkamm führt der markierte Weg (Nr. 9) rechts weiter und hält sich immer am Kamm Richtung Osten. Es geht leicht bergauf und bergab mit traumhaften Ausblicken in Richtung Norden auf die Bergwelt rund um Kössen und Schwendt. Der Blick zurück zeigt den Ostkaiser (Mauk) in voller Pracht.
Etwa 30 Minuten führt der Panoramaweg am Niederkaiserkamm entlang, dann erfolgt der steile Abstieg über die Gmailkapelle zur Einsiedelei auf einem markierten Steig über Wurzeln und laubbedeckten Waldboden. Die renovierte Gmailkapelle schmiegt sich eng
an den Felsen des Niederkaiser und lädt zu einem kurzen besinnlichen Verweilen ein. Die nächste Raststation ist die Einsiedelei, eine Wallfahrtskirche auf einer idyllischen Waldlichtung. Unterhalb der Einsiedelei biegt man rechts auf dem Weg Nr. 9 ab und
folgt auf dem Kreuzweg (wunderschön geschnitzte Kreuzwegstationen) dem Schild "Wilder Kaiser Steig" bis zur nächsten Weggabelung. Hier geht es wieder rechts Richtung "Gasthof Rummlerhof". Zuerst im Wald, dann direkt am Waldrand führt der markierte Pfad über eine Almwiese bis zurück zum Parkplatz.
Beschreibung von Tourentipp.de
Tourengänger:
Koasakrax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare