Übern alten Maiklsteig auf den Niederkaiserkamm
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich heute morgen brav zur Wahl ging machte der kalte,stürmische Wind seine Aufgabe hervorragend und blies alle Wolken weg sodass es bestes Wanderwetter gab. Also nix wie raus und hinüber zum Niederkaiserkamm.
Rauf auf den Maiklsteig bis zur Bank und dann rechts weg die steile Flanke hinauf bis zum alten Drahtseil. Weiter gehts in stetigen Auf und Ab quer hinüber bis zur ersten Schlüsselstelle welche aber mit einen neuen Seil gesichert ist. Trotzdem heiß es hier höllisch aufzupassen um nicht auszurutschen.
Weiter geht es hinüber bis zum kleinen Kar wo dann die Steigspuren steil hinauf, über einen kleinen Felsriegel und danach über losen Schottergrund mit kleinen Gras und Felseninselchen hinauf zum Ausstieg auf den Niederkaiserkamm führt.
Von hier rüber zum Ursulakreuz, meinen persönlichen Kraft- und Lieblingsplatz mit einer Hammeraussicht auf die Maukspitze und über den Talkessel von St. Johann in Tirol. Hier vergesse ich die Zeit und genieße es einfach da zu sitzen und meinen Gedanken freien Lauf zu lassen oder aber auch nix zu tun und mich an der gigantischen Kulisse zu erfreuen.
Weiter geht es über den Schatterberg hinüber zum, zu Recht mit Drahtseil gesicherten Abstieg runter zur Einsiedelei. Von hier weiter oberhalb der Burgwiesen bis zum Ausgangspunkt vor dem Gasthof Rummlerhof.
Eine ungemein abwechslungsreiche Rundtour mit Hammeraussichten. Allerdings sollte diese Runde nur wer gehen der sich im Gelände orientieren kann und absolut trittsicher ist. Dies ist auf den alten Maiklsteig bezogen.
Meine Tourdaten
Gesamtzeit: 02:33:12
Zeit in Bewegung: 02:03:10
Zeit im Stillstand: 00:30:02
Strecke: 6,20km
Höhe Maximal: 1251 m
Aufstieg gesamt: 677m
Abstieg gesamt: 597m
Rauf auf den Maiklsteig bis zur Bank und dann rechts weg die steile Flanke hinauf bis zum alten Drahtseil. Weiter gehts in stetigen Auf und Ab quer hinüber bis zur ersten Schlüsselstelle welche aber mit einen neuen Seil gesichert ist. Trotzdem heiß es hier höllisch aufzupassen um nicht auszurutschen.
Weiter geht es hinüber bis zum kleinen Kar wo dann die Steigspuren steil hinauf, über einen kleinen Felsriegel und danach über losen Schottergrund mit kleinen Gras und Felseninselchen hinauf zum Ausstieg auf den Niederkaiserkamm führt.
Von hier rüber zum Ursulakreuz, meinen persönlichen Kraft- und Lieblingsplatz mit einer Hammeraussicht auf die Maukspitze und über den Talkessel von St. Johann in Tirol. Hier vergesse ich die Zeit und genieße es einfach da zu sitzen und meinen Gedanken freien Lauf zu lassen oder aber auch nix zu tun und mich an der gigantischen Kulisse zu erfreuen.
Weiter geht es über den Schatterberg hinüber zum, zu Recht mit Drahtseil gesicherten Abstieg runter zur Einsiedelei. Von hier weiter oberhalb der Burgwiesen bis zum Ausgangspunkt vor dem Gasthof Rummlerhof.
Eine ungemein abwechslungsreiche Rundtour mit Hammeraussichten. Allerdings sollte diese Runde nur wer gehen der sich im Gelände orientieren kann und absolut trittsicher ist. Dies ist auf den alten Maiklsteig bezogen.
Meine Tourdaten
Gesamtzeit: 02:33:12
Zeit in Bewegung: 02:03:10
Zeit im Stillstand: 00:30:02
Strecke: 6,20km
Höhe Maximal: 1251 m
Aufstieg gesamt: 677m
Abstieg gesamt: 597m
Tourengänger:
Koasakrax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare