Neujahrswünsche für 2012 vor dem 1. Juli aufgeben bitte. Von Chironico nach Personico
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir wollen unbedingt eine Tour machen. Meine Ferien sind schon im Sommer ins Wasser gefallen und jetzt auch zu einem grossen Teil. Immer noch geht der Südwind, aber auf der Wetterprognose schauen die Sünneli hinter den Wolken hervor. Der Wetterprognose traue ich nicht. Ich kenne das Tessin zu gut. Also machen wir sicher nichts riskantes und hoffen......
Teerstrassen mag ich nicht und markierte Wanderwege auch nicht besonders. Ich liebe Karten lesen und meine Wege suchen. Der markierte Wanderweg von Chironico über Grumo bis nach Barougiasch folgt einer geteerten Strasse. Da gibt es eine schöne Alternative.
Nachdem man den Ticinetto auf der Strasse überquert hat, sieht man die Kirche San Maurizio vor sich. Kurz nach San Maurizio nimmt man den gelb markierten Weg links, der nach Altirolo führt. Man kommt durch schöne Landschaft zur nächsten Weggabelung. Dort nimmt man den nicht markierten Weg rechts und folgt diesem bis zu seinem Ende, bei einem Hochspannungsmast. Von dort gibt es drei kleine Weglein, die in der Karte nicht eingetragen sind. Man geht mehr oder weniger querfeldein, aber ziemlich zivilisiert entlang der Höhenkurve und man kommt zum nicht markierten Fussweg, der von Altirolo heraufkommt. Diesem folgten wir bis zur oben erwähnten Fahrstrasse. Diese überquert man und folgt dem auf der Karte eingetragenen und real auch existierenden Weg nach Orsino und Barougiasch. Von dort kommt man auf den markierten Wanderweg, den man aber am Anfang, wie von Henrik beschrieben etwas suchen muss.
Nieselregen, Nebel, wo sind denn die Sünneli? So habe ich die Gelegenheit meine neue Regenausrüstung für die nächste Tour in Norwegen zu testen und die Hunde mögen es ohnehin nass.
Leider ist man von dauernden Geräuschen begleitet. Autobahn, Züge.
Dann die grosse Ueberraschung, der Briefkasten von Magianengo. Schade hatte ich keinen Brief dabei. Hi Schatz, happy birthday! Jetzt ist November 2010. Die Geburtstagswünsche wären dann für den Geburtstag im Februar in 2012. Verrückt! Für Philatelisten sicher interessant.
Von Personico geht's in rassigem Schritt, oder besser lockerem Trab nach Bodio; in nur 5 Minuten fährt das Postauto. Ich mag nicht mit zwei triefenden Hunden eine Stunde in der Kälte im Regen sitzen, und das erst noch in Bodio, das mir als Kind mit seiner Stahlfabrik immer als der Eingang zur Hölle vorkam.
Das Postauto ist verspätet, zum Glück und erst noch voll besetzt. Letzteres nicht zum Glück. Wir drei triefenden Wesen machten uns sicher nicht beliebt, aber die Leute waren erstaunlich tolerant.
Eine lohnende Tour, auch mit Kindern. Dann aber unbedingt frankierte Karten mitnehmen.
Teerstrassen mag ich nicht und markierte Wanderwege auch nicht besonders. Ich liebe Karten lesen und meine Wege suchen. Der markierte Wanderweg von Chironico über Grumo bis nach Barougiasch folgt einer geteerten Strasse. Da gibt es eine schöne Alternative.
Nachdem man den Ticinetto auf der Strasse überquert hat, sieht man die Kirche San Maurizio vor sich. Kurz nach San Maurizio nimmt man den gelb markierten Weg links, der nach Altirolo führt. Man kommt durch schöne Landschaft zur nächsten Weggabelung. Dort nimmt man den nicht markierten Weg rechts und folgt diesem bis zu seinem Ende, bei einem Hochspannungsmast. Von dort gibt es drei kleine Weglein, die in der Karte nicht eingetragen sind. Man geht mehr oder weniger querfeldein, aber ziemlich zivilisiert entlang der Höhenkurve und man kommt zum nicht markierten Fussweg, der von Altirolo heraufkommt. Diesem folgten wir bis zur oben erwähnten Fahrstrasse. Diese überquert man und folgt dem auf der Karte eingetragenen und real auch existierenden Weg nach Orsino und Barougiasch. Von dort kommt man auf den markierten Wanderweg, den man aber am Anfang, wie von Henrik beschrieben etwas suchen muss.
Nieselregen, Nebel, wo sind denn die Sünneli? So habe ich die Gelegenheit meine neue Regenausrüstung für die nächste Tour in Norwegen zu testen und die Hunde mögen es ohnehin nass.
Leider ist man von dauernden Geräuschen begleitet. Autobahn, Züge.
Dann die grosse Ueberraschung, der Briefkasten von Magianengo. Schade hatte ich keinen Brief dabei. Hi Schatz, happy birthday! Jetzt ist November 2010. Die Geburtstagswünsche wären dann für den Geburtstag im Februar in 2012. Verrückt! Für Philatelisten sicher interessant.
Von Personico geht's in rassigem Schritt, oder besser lockerem Trab nach Bodio; in nur 5 Minuten fährt das Postauto. Ich mag nicht mit zwei triefenden Hunden eine Stunde in der Kälte im Regen sitzen, und das erst noch in Bodio, das mir als Kind mit seiner Stahlfabrik immer als der Eingang zur Hölle vorkam.
Das Postauto ist verspätet, zum Glück und erst noch voll besetzt. Letzteres nicht zum Glück. Wir drei triefenden Wesen machten uns sicher nicht beliebt, aber die Leute waren erstaunlich tolerant.
Eine lohnende Tour, auch mit Kindern. Dann aber unbedingt frankierte Karten mitnehmen.
Tourengänger:
Regula52

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)