Piz Starlex (3075m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lü - Alp Champatsch - Pass da Costainas - Fuorcla Starlex - Piz Starlex - Val d' Avigna - Müstair.
Von Lü auf der Alpstrasse durch schönen Lärchenwald zur Alp Champatsch. Dem Weg folgen bis zum Pass da Costainas. Hier zweigt ein Wanderweg nach Osten ab, er führt zur Fuorcla Sassalba. Um zur Fuorcla Starlex zu gelangen, muss man diesen Weg auf etwa 2450m verlassen. Für den Aufstieg auf den Piz Starlex wählte ich die Südflanke, hier trifft man auf viel loses Geröll, aber man kommt doch zügig voran. Oben flacht das Gelände deutlich ab und man erreicht einen Vorgipfel (ca. 3030m). Zwischen dem Vorgipfel und dem Südgipfel (3066.5m) stehen zwei kecke Türmchengruppen, sie lassen sich aber relativ gut umgehen. Die erste Gruppe passierte ich an der Westseite, die zweite Turmgruppe an der Ostseite. Es sind aber wohl auch andere Varianten möglich, wer mag, kann sie auch überklettern. Nach den Türmchen gelangt man in eine Scharte, und ich staunte nicht schlecht, als ich hier auf eine Markierung stiess. Der Aufstieg über die italienische Südostflanke ist markiert. Von der Scharte in einfacher Kletterei zum Gipfel mit dem grossen Kreuz und Gipfelbuch. Der etwas höhere Nordgipfel ist ohne Probleme in fünf Minuten ereichbar. Beim Abstieg folgte ich der markierten Route, im oberen Teil war das Couloir noch mit Schnee gefüllt, dies ergab eine schöne Rutschpartie, weiter unten verliess ich die markierte Route wieder und rutschte durch feines Geröll zur Fuorcla Starlex. Weiter ging es weglos zur Stieberghütte. Von hier kann man dem Alpsträsschen folgen, oder auf Pfadspuren direkt ins Val d' Avigna absteigen.

Kommentare