Oeschinensee im Winterkleid
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Oeschinensee ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsziele im Berner Oberland und so kam auch ich nicht darum herum, schon diverse Male am tief türkisfarbenen See entlang zu laufen. Die Gegend ist zweifelsfrei wunderschön, einziger Wehrmutstropfen sind meistens die Menschenmassen, welche sie anzieht.
Ob dies im Winter auch so ist, wollen wir heute rausfinden. Nach einem ausgiebigen Frühstück marschieren wir los Richtung Oeschiwald, wo wir die Schneeschuhe anschnallen. Um an Höhe zu gewinnen, versuchen wir wann immer möglich, direkt durch den Wald zu stapfen. Abermals kreuzen wir den Schlittelweg und die Skipiste. Beide sind deutlich stärker bevölkert als unser Schneeschuhpfad. Ebenfalls grosser Beliebtheit erfreut sich in Kandersteg momentan das Eisklettern. Fast in jedem Eisfall an den umliegenden Felswänden entdecken wir waghalsige Kletterer und beobachten diese fasziniert.
So brauchen etwa 2 Stunden, bis wir am See ankommen. Hier erwartet uns eine Überraschung: Keine Menschenseele ist zu erspähen. Den Oeschinensee ganz für sich allein, sowas habe ich ja noch nie erlebt! Wir marschieren nun etwas dem linken Seeufer entlang zum berühmten Eisturm, welcher aber momentan "erst" ca. 5 Meter hoch ist. Auf dem Rückweg treffen wir dann doch noch zwei andere Schneeschühler und in der Beiz beim See hocken dann wieder die gewohnten Horden, dieses Mal einfach mit Skischuhen an ihren Füssen. Darum verzichten wir auf ein Mittagessen dort und beschliessen, zur Gondelbahn weiter zu laufen und uns sowohl das Zurückfahren nach Kandersteg und anschliessend dort eine kleine Zwischenmahlzeit zu gönnen.
Ob dies im Winter auch so ist, wollen wir heute rausfinden. Nach einem ausgiebigen Frühstück marschieren wir los Richtung Oeschiwald, wo wir die Schneeschuhe anschnallen. Um an Höhe zu gewinnen, versuchen wir wann immer möglich, direkt durch den Wald zu stapfen. Abermals kreuzen wir den Schlittelweg und die Skipiste. Beide sind deutlich stärker bevölkert als unser Schneeschuhpfad. Ebenfalls grosser Beliebtheit erfreut sich in Kandersteg momentan das Eisklettern. Fast in jedem Eisfall an den umliegenden Felswänden entdecken wir waghalsige Kletterer und beobachten diese fasziniert.
So brauchen etwa 2 Stunden, bis wir am See ankommen. Hier erwartet uns eine Überraschung: Keine Menschenseele ist zu erspähen. Den Oeschinensee ganz für sich allein, sowas habe ich ja noch nie erlebt! Wir marschieren nun etwas dem linken Seeufer entlang zum berühmten Eisturm, welcher aber momentan "erst" ca. 5 Meter hoch ist. Auf dem Rückweg treffen wir dann doch noch zwei andere Schneeschühler und in der Beiz beim See hocken dann wieder die gewohnten Horden, dieses Mal einfach mit Skischuhen an ihren Füssen. Darum verzichten wir auf ein Mittagessen dort und beschliessen, zur Gondelbahn weiter zu laufen und uns sowohl das Zurückfahren nach Kandersteg und anschliessend dort eine kleine Zwischenmahlzeit zu gönnen.
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)