Schnüerliweg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Schnüerliweg ist schon oft beschrieben und begangen, kaum mehr als Geheimtipp zu bezeichnen, daher nur die Kurzdaten.
Mit der Bahn bis nach Walenstadt, dann mit dem Bus zum Ausgangspunkt, der Klinik Walenstadtberg (967m). Von dort erfolgte der Aufstieg zur Alp Tschingla (1527m) über einen blau-weiss markierten Steig in sehr launiger, einfacher Kletterei über eine Felsstufe (stellenweise mit Seil gesichert). Danach gehts dann steile Grashänge sehr mühsam hinauf nach Chamsässli (1724m) mit schönem Blick auf den Walensee.
Dort geht man den Wanderweg weiter bis man die Felswände der Churfirsten erreicht. Anstatt zum Valser Loch weiterzugehen biegt man stattdessen nach links ab und läuft unter der Felswand entlang den Schnüerliweg. Es war grösstenteils keine Spur zu erkennen aber man kann sich ja auch nicht verlaufen (nur abstürzen) ;)
Der Schnüerliweg beginnt aus dieser Richtung eher harmlos wird dann aber zunehmend ausgesetzt. Macht man den Weg in dieser Richtung hat man den Vorteil das man sich langsam an die Ausgesetztheit gewöhnen kann...
Dann über die Stollenfurge zwischen dem Schibenstoll und dem Zuestoll den Schnüerliweg verlassen. Zuerst weglos dann später auf breiten einfachen Wanderwegen nach Alt St. Johann abgestiegen.
Eine sehr eindrückliche Tour die alles drinn hat:
- Tolle Blicke auf den Walensee und Richtung Glarner Alpen
- Leichte Kletterei mit Handeinsatz zu Beginn
- Dann Ausgesetztheit und Überwindung am Schnüerliweg
- Schliesslich entspannender Abstieg mit tollem Ausblick auf den Alpstein
Prädikat: sehr empfehlenswert, allerdings auch sehr ausgesetzt und bei Nässe recht gefährlich.
Mit der Bahn bis nach Walenstadt, dann mit dem Bus zum Ausgangspunkt, der Klinik Walenstadtberg (967m). Von dort erfolgte der Aufstieg zur Alp Tschingla (1527m) über einen blau-weiss markierten Steig in sehr launiger, einfacher Kletterei über eine Felsstufe (stellenweise mit Seil gesichert). Danach gehts dann steile Grashänge sehr mühsam hinauf nach Chamsässli (1724m) mit schönem Blick auf den Walensee.
Dort geht man den Wanderweg weiter bis man die Felswände der Churfirsten erreicht. Anstatt zum Valser Loch weiterzugehen biegt man stattdessen nach links ab und läuft unter der Felswand entlang den Schnüerliweg. Es war grösstenteils keine Spur zu erkennen aber man kann sich ja auch nicht verlaufen (nur abstürzen) ;)
Der Schnüerliweg beginnt aus dieser Richtung eher harmlos wird dann aber zunehmend ausgesetzt. Macht man den Weg in dieser Richtung hat man den Vorteil das man sich langsam an die Ausgesetztheit gewöhnen kann...
Dann über die Stollenfurge zwischen dem Schibenstoll und dem Zuestoll den Schnüerliweg verlassen. Zuerst weglos dann später auf breiten einfachen Wanderwegen nach Alt St. Johann abgestiegen.
Eine sehr eindrückliche Tour die alles drinn hat:
- Tolle Blicke auf den Walensee und Richtung Glarner Alpen
- Leichte Kletterei mit Handeinsatz zu Beginn
- Dann Ausgesetztheit und Überwindung am Schnüerliweg
- Schliesslich entspannender Abstieg mit tollem Ausblick auf den Alpstein
Prädikat: sehr empfehlenswert, allerdings auch sehr ausgesetzt und bei Nässe recht gefährlich.
Tourengänger:
Schneemann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)