Spätherbstlicher Laubwaldabstieg an den Walensee
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alles was Kinder brauchen: Bäche, Tiere, Sonne, interessanter Weg, steiniges Seeufer, Schifffahrt.
Am wenigsten interessant war der Start auf dem Strässchen. Ja und die vielen Ruhebänke sind für das Vorwärtskommen auch nicht gerade förderlich. Ab Garadur wird es dann schmaler, steiler, und somit spannender. Das viele frische Laub auf dem Weg macht ihn jedoch rutschig und überdeckt Steine und Wurzeln. Immer wieder haben wir schöne Ausblicke auf den glitzernden Walensee. Im unteren Teil des Abstiegs sorgen Brücklein mit Wasserfällen für Abwechslung. Die Autobahn und die Bahnlinie auf der gegenüberliegenden Seeseite setzen einen hörbaren Kontrast zur Idylle auf unserer Seite.
Unten am See, kurz vor Gand, finden wir den idealen Platz für eine Pause am Strand: wärmende Sonne und viele Steine. Im Weiterweg zur Schiffsanlegestelle "Au" passieren wir auf schönem Weg steile Felswände, da geht jedoch um 15.25 Uhr die Sonne unter!
Die Rückfahrt mit dem kleinen Kursschiff ist ebenfalls ein Erlebnis: Zuerst dem Ufer entlang nach Quinten, dann sind wir alleine auf dem Schiff für die Überfahrt nach Murg. Wir beobachten die schönen Farben der Abendstimmung über (und in) dem See und den aufgehenden Mond über dem Sichelchamm. Die Fahrt ist eigentlich viel zu kurz...
Zwei Wochen zuvor war ich in Walenstadtberg, um zum Schnüerliweg zu gelangen. Dies inspirierte mich zur heutigen Tour.
Tour im Alleingang mit meinen zwei Kindern (3½- und 6-jährig).
Unterwegs von 11:55 bis 16:00 Uhr (langsames Tempo, viele Pausen).
Wegfindung: Alles markierter Wanderweg.
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Am wenigsten interessant war der Start auf dem Strässchen. Ja und die vielen Ruhebänke sind für das Vorwärtskommen auch nicht gerade förderlich. Ab Garadur wird es dann schmaler, steiler, und somit spannender. Das viele frische Laub auf dem Weg macht ihn jedoch rutschig und überdeckt Steine und Wurzeln. Immer wieder haben wir schöne Ausblicke auf den glitzernden Walensee. Im unteren Teil des Abstiegs sorgen Brücklein mit Wasserfällen für Abwechslung. Die Autobahn und die Bahnlinie auf der gegenüberliegenden Seeseite setzen einen hörbaren Kontrast zur Idylle auf unserer Seite.
Unten am See, kurz vor Gand, finden wir den idealen Platz für eine Pause am Strand: wärmende Sonne und viele Steine. Im Weiterweg zur Schiffsanlegestelle "Au" passieren wir auf schönem Weg steile Felswände, da geht jedoch um 15.25 Uhr die Sonne unter!
Die Rückfahrt mit dem kleinen Kursschiff ist ebenfalls ein Erlebnis: Zuerst dem Ufer entlang nach Quinten, dann sind wir alleine auf dem Schiff für die Überfahrt nach Murg. Wir beobachten die schönen Farben der Abendstimmung über (und in) dem See und den aufgehenden Mond über dem Sichelchamm. Die Fahrt ist eigentlich viel zu kurz...
Zwei Wochen zuvor war ich in Walenstadtberg, um zum Schnüerliweg zu gelangen. Dies inspirierte mich zur heutigen Tour.
Tour im Alleingang mit meinen zwei Kindern (3½- und 6-jährig).
Unterwegs von 11:55 bis 16:00 Uhr (langsames Tempo, viele Pausen).
Wegfindung: Alles markierter Wanderweg.
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)