Nüsellstöck
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich, endlich konnte ich nach meiner Knieoperation (Knorpelaufbau) im Frühsommer wieder eine kleine Wandertour unternehmen und mein Knie einem Test unterziehen.
An diesem warmen Föhnsonntag startete ich in Trachslau und wanderte auf der Rundtour fast immer auf markierten Bergwanderwegen zum Nüsellstock und retour.
Route: Start bei der Kirche in Trachslau und auf der Strasse Richtung Moos, beim Schiessstand vorbei und im Wald erst dem zweiten Wanderwegweiser Nüsellstock folgen. Hier geht es links über Holztreppen auf einem schönen Sporn durch lichten Wald und Heidelbeersträuchern zu Punkt 1233 (Sülocheggen).
Von Punkt 1231 weiter auf der Forststrasse bis zum Steinschlag. Hier rechts hinauf dem gelben Wanderwegweiser folgend zum Nüssellstock. Dieser Abschnitt ist recht steil aber der Weg ist gut unterhalten.
Auf dem Gipfel (mit Gipfelbuch) tolle Aussicht auf das Mittelland und die Alpen.
Der Abstieg erfolgt zu P. 1431 (Teuffeli) und von hier links hinunter, ca. nach 150 Meter verlassen wir den Bergweg und gehen rechts ab teilweise weglos aber immer am Fuss des Ostgrates des Nüsellstock Richtung Forststrasse. Im unteren Teil gelangt man auf einen schmalen feuchten Weg.
Wichtig: Die kleinen Bächlein müssen immer rechts von einem liegen!
Auf der Forststrasse angelangt geht es wieder Richtung Steinschlag, beim Punkt 1252 rechts dem Wegweiser folgen (Trachslau). Der Waldabschnitt hat diesen Namen (Süloch) wirklich verdient, es war im unteren Abschnitt recht feucht und sumpfig.
An diesem warmen Föhnsonntag startete ich in Trachslau und wanderte auf der Rundtour fast immer auf markierten Bergwanderwegen zum Nüsellstock und retour.
Route: Start bei der Kirche in Trachslau und auf der Strasse Richtung Moos, beim Schiessstand vorbei und im Wald erst dem zweiten Wanderwegweiser Nüsellstock folgen. Hier geht es links über Holztreppen auf einem schönen Sporn durch lichten Wald und Heidelbeersträuchern zu Punkt 1233 (Sülocheggen).
Von Punkt 1231 weiter auf der Forststrasse bis zum Steinschlag. Hier rechts hinauf dem gelben Wanderwegweiser folgend zum Nüssellstock. Dieser Abschnitt ist recht steil aber der Weg ist gut unterhalten.
Auf dem Gipfel (mit Gipfelbuch) tolle Aussicht auf das Mittelland und die Alpen.
Der Abstieg erfolgt zu P. 1431 (Teuffeli) und von hier links hinunter, ca. nach 150 Meter verlassen wir den Bergweg und gehen rechts ab teilweise weglos aber immer am Fuss des Ostgrates des Nüsellstock Richtung Forststrasse. Im unteren Teil gelangt man auf einen schmalen feuchten Weg.
Wichtig: Die kleinen Bächlein müssen immer rechts von einem liegen!
Auf der Forststrasse angelangt geht es wieder Richtung Steinschlag, beim Punkt 1252 rechts dem Wegweiser folgen (Trachslau). Der Waldabschnitt hat diesen Namen (Süloch) wirklich verdient, es war im unteren Abschnitt recht feucht und sumpfig.
Tourengänger:
Peti

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)