Rothenturm - Samstageren
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wetter und Schneebericht konnten auf Mittwoch nicht besser sein, also hiess es für mich Stunden kompensieren und ab auf die Schneeschuhe. Diesmal schaute ich in der Region Rothenturm die Tourenkarte an und fand schon bald eine Tour.
Mein Ziel hiess Samstageren 1310müM., auf dem Hügelzug zwischen dem Alptal und dem Rothenturmer Hochmoor. Wenn es die Zeit noch zuliess wollte ich den Nüsellstock anhängen, aber es kam anders. Es hatte über einen Meter Schnee auf 1200müM., bei jedem Schritt 30cm tief im Schnee brauchte ziemlich Kraft und ich gab mein Ziel Nüsellstock auf. Umso mehr genoss ich meine Tour auf den Samstageren auch wenn ich kurz in Militärisches Sperrgebiet eingedrungen war, weit unter mir hörte ich immer wieder Gefechtslärm. Doch Punkt 12.00 Uhr wurde es still, (nach Ueli Maurer isst ein echter Schweizer Punkt Zwölf Uhr z'mittag).
Der Aufstieg erfolgte alles auf gelben Wanderwegen durch das Herrenwaldtobel, Brusttuech, Windwurf zu Punkt Samstageren 1293müM. Nach dem Umkehrpunkt ging es auf dem Grat über den Bergwanderweg zu P.1379, P.1361 und Punkt 1206 oberhalb Ruchegg. Dann weiter auf dem Bergwanderweg Richtung Eigen Biberstock nach Rothenturm hinunter.
Mein Tip: Im Lothargelände ist es einfach Traumhaft für Schneeschuhtouren
Mein Ziel hiess Samstageren 1310müM., auf dem Hügelzug zwischen dem Alptal und dem Rothenturmer Hochmoor. Wenn es die Zeit noch zuliess wollte ich den Nüsellstock anhängen, aber es kam anders. Es hatte über einen Meter Schnee auf 1200müM., bei jedem Schritt 30cm tief im Schnee brauchte ziemlich Kraft und ich gab mein Ziel Nüsellstock auf. Umso mehr genoss ich meine Tour auf den Samstageren auch wenn ich kurz in Militärisches Sperrgebiet eingedrungen war, weit unter mir hörte ich immer wieder Gefechtslärm. Doch Punkt 12.00 Uhr wurde es still, (nach Ueli Maurer isst ein echter Schweizer Punkt Zwölf Uhr z'mittag).
Der Aufstieg erfolgte alles auf gelben Wanderwegen durch das Herrenwaldtobel, Brusttuech, Windwurf zu Punkt Samstageren 1293müM. Nach dem Umkehrpunkt ging es auf dem Grat über den Bergwanderweg zu P.1379, P.1361 und Punkt 1206 oberhalb Ruchegg. Dann weiter auf dem Bergwanderweg Richtung Eigen Biberstock nach Rothenturm hinunter.
Mein Tip: Im Lothargelände ist es einfach Traumhaft für Schneeschuhtouren
Tourengänger:
Peti

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)