Boulderquergang über dem Walensee
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Südabstürze der Churfirsten enden nicht am Seeufer, auch unter dem Seespiegel setzten sich die Felswände fort. Was den Tauchern recht ist, kann dem Kletterer billig sein: Als "lokale Spezialität" findet man hier Boulderquergänge direkt über dem Wasser - ein Hauch von Mittelmeer und Thailand beim "deep Walensee soloing"! ;-)
Unkonventionelle Klettertour am Walensee.
Zustieg: Von Weesen Fly auf der Fahrstrasse Richtung Beetlis am Strandbad vorbei bis zum ersten Tunnel (ca. 1,5km). Hinter dem Volleyballfeld des Strandbades und kurz vor den Tunells hat es noch einige kurze Klettergartenrouten (ca. 5a - 6b) Der Quergang "Poseidon" startet unter diesem Tunneleingang, "Neptun" am Anfang des zweiten. (Siehe Topo)
Schöne Bademöglichkeiten und Feuerstelle gleich beim Einstieg.
Beide Quergänge weisen gute Felsqualität auf, wenn auch nicht alles bombenfest ist. Rauher, wasserzerfressener Fels mit vielen Seitgriffen, Löchern und Leisten, einige Tritte sind etwas staubig, sofern unter der Hochwasserlinie.
Die Schwierigkeiten übersteigen den 7. Grad nie, sind aber abhängig von Wasserstand und Kletterhöhe.
"Poseidon" (~ 30m) ist eher ausdauernd & athletisch, er führt z.T. über weniger absprung- bzw. abschwimmtaugliches Gelände. In "Neptun" (~ 80m) sind die schwierigen Stellen eher kurz und über tiefem Wasser, dazwischen auch leichtere Passagen.
Abstieg: Je nach Lust, Laune und Wassertemperatur kann entweder zurückgeklettert oder die Fahrstrasse benützt werden. Als "ultimo ratio" gilt der sprichwörtliche Sprung ins kalte Wasser - an heissen Sommertagen durchaus zu empfehlen!
Unkonventionelle Klettertour am Walensee.
Zustieg: Von Weesen Fly auf der Fahrstrasse Richtung Beetlis am Strandbad vorbei bis zum ersten Tunnel (ca. 1,5km). Hinter dem Volleyballfeld des Strandbades und kurz vor den Tunells hat es noch einige kurze Klettergartenrouten (ca. 5a - 6b) Der Quergang "Poseidon" startet unter diesem Tunneleingang, "Neptun" am Anfang des zweiten. (Siehe Topo)
Schöne Bademöglichkeiten und Feuerstelle gleich beim Einstieg.
Beide Quergänge weisen gute Felsqualität auf, wenn auch nicht alles bombenfest ist. Rauher, wasserzerfressener Fels mit vielen Seitgriffen, Löchern und Leisten, einige Tritte sind etwas staubig, sofern unter der Hochwasserlinie.
Die Schwierigkeiten übersteigen den 7. Grad nie, sind aber abhängig von Wasserstand und Kletterhöhe.
"Poseidon" (~ 30m) ist eher ausdauernd & athletisch, er führt z.T. über weniger absprung- bzw. abschwimmtaugliches Gelände. In "Neptun" (~ 80m) sind die schwierigen Stellen eher kurz und über tiefem Wasser, dazwischen auch leichtere Passagen.
Abstieg: Je nach Lust, Laune und Wassertemperatur kann entweder zurückgeklettert oder die Fahrstrasse benützt werden. Als "ultimo ratio" gilt der sprichwörtliche Sprung ins kalte Wasser - an heissen Sommertagen durchaus zu empfehlen!
Tipp: Ideal in der Abendsonne als Ausklang mit Abkühlung nach einer Bergtour oder einem Klettertag an der Galerie. Das Gelände ist ein natürlicher Abenteuerspielplatz für die ganze Familie ;-)!
Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)