Sassauna 2308m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Krücken gegen Wanderschuhe - ein perfekter Tausch
1 1/2 Monate Krückenlaufen - das war mehr als genug für mich. Ständig der Kampf mit dem Geschirr tragen von der Küche ins Esszimmer, dann Schlüsselstelle im Badezimmer, wenn es hiess, möglichst ohne Belastung in die Badewanne zu steigen und last but not least die ständig fauchenden Worte der Fachkräfte, dass man ja immer den Fuss hochlagern soll und keinesfalls überreizen sollte. Schluss damit. Die Dinger stehen nun im Regenschirm-Ständer und die fein duftende Fussschiene wartet nur darauf, bei der nächsten Abfallentsorgung eine Sightseeing-Tour zu geniessen.
Als ich gestern meiner Physiotherapeutin meine Pläne offenbarte, heute endlich mal wieder in Wanderschuhen auf einen leichten Gipfel mit wenigen Höhenmeter zu wandern, da verdrehte sie nur die Augen und hob schon warnend ihren Zeigefinger. An dieser Stelle sag ich nur: Hört selbst auf Euren Körper und wenn's halt dann nicht geht, ja denn, dann kehrt man halt um und geniesst auch so das Bier danach.
Mit dem PW fuhr ich ohne Seilbahn-Reservation nach Fanas, wo die Seilbahn-Talstation gut ausgeschildert ist. Ich hatte Glück und konnte gleich auf das nächste Bähnli aufspringen, wobei es wirklich empfehlenswert ist, die Bahn wie auch auf der Homepage erwähnt vorzureservieren. In gemütlichen ca. 10 Minuten überwindet man rund 800 Höhemeter und erreicht so das Maiensäss Eggli 1700m, ein gemütlicher Ort mit ein paar Alphütten und Ferienhäuser sowie dem sehr freundlich geführten Bergrestaurant Sassauna.
Nach den warnenden gestrigen Physio-Worten wollte ich ja eigentlich nur auf die Sonnenterrasse dieser Alp-Wirtschaft, aber der Drang "hoch hinaus" siegte und aus irgendeinem Grund hatte ich ja auch die Wanderschuhe angezogen :-)
Praktisch diretissima (beim Restaurant zuerst ein wenig links hinauf) zog ich gegen den Gipfel zu, welchen ich nach einer guten, eher gemütlichen Stunde erreichte (Wegweiser 1 1/2h). Das Wetter war traumhaft, die Sonne schien und die Fernsicht perfekt. Auch der Fuss machte mit, wobei die heutige "Mini"-Tour gerade die richtige Länge hatte, viel mehr liegt da aktuell schon noch nicht drin. Der bald einsetzende kühlere Wind liess schon bald die Schweisstropfen verschwinden, dennoch blieb ich zusammen mit anderen Gipfelbesuchern mehr als 1 Stunde auf diesem schönen Aussichtsberg.
Runter dann wieder auf gleichem Weg und Einkehr im oben erwähnten Bergrestaurant Sassauna. Die Sonnenterrasse hielt, was sie verspricht und die frisch zubereitete Bergröschti mit Alpkäse aus der Region kann ich nur weiterempfehlen (CHF 18.00). Per Seilbahn zurück nach Fanas.
1 1/2 Monate Krückenlaufen - das war mehr als genug für mich. Ständig der Kampf mit dem Geschirr tragen von der Küche ins Esszimmer, dann Schlüsselstelle im Badezimmer, wenn es hiess, möglichst ohne Belastung in die Badewanne zu steigen und last but not least die ständig fauchenden Worte der Fachkräfte, dass man ja immer den Fuss hochlagern soll und keinesfalls überreizen sollte. Schluss damit. Die Dinger stehen nun im Regenschirm-Ständer und die fein duftende Fussschiene wartet nur darauf, bei der nächsten Abfallentsorgung eine Sightseeing-Tour zu geniessen.
Als ich gestern meiner Physiotherapeutin meine Pläne offenbarte, heute endlich mal wieder in Wanderschuhen auf einen leichten Gipfel mit wenigen Höhenmeter zu wandern, da verdrehte sie nur die Augen und hob schon warnend ihren Zeigefinger. An dieser Stelle sag ich nur: Hört selbst auf Euren Körper und wenn's halt dann nicht geht, ja denn, dann kehrt man halt um und geniesst auch so das Bier danach.
Mit dem PW fuhr ich ohne Seilbahn-Reservation nach Fanas, wo die Seilbahn-Talstation gut ausgeschildert ist. Ich hatte Glück und konnte gleich auf das nächste Bähnli aufspringen, wobei es wirklich empfehlenswert ist, die Bahn wie auch auf der Homepage erwähnt vorzureservieren. In gemütlichen ca. 10 Minuten überwindet man rund 800 Höhemeter und erreicht so das Maiensäss Eggli 1700m, ein gemütlicher Ort mit ein paar Alphütten und Ferienhäuser sowie dem sehr freundlich geführten Bergrestaurant Sassauna.
Nach den warnenden gestrigen Physio-Worten wollte ich ja eigentlich nur auf die Sonnenterrasse dieser Alp-Wirtschaft, aber der Drang "hoch hinaus" siegte und aus irgendeinem Grund hatte ich ja auch die Wanderschuhe angezogen :-)
Praktisch diretissima (beim Restaurant zuerst ein wenig links hinauf) zog ich gegen den Gipfel zu, welchen ich nach einer guten, eher gemütlichen Stunde erreichte (Wegweiser 1 1/2h). Das Wetter war traumhaft, die Sonne schien und die Fernsicht perfekt. Auch der Fuss machte mit, wobei die heutige "Mini"-Tour gerade die richtige Länge hatte, viel mehr liegt da aktuell schon noch nicht drin. Der bald einsetzende kühlere Wind liess schon bald die Schweisstropfen verschwinden, dennoch blieb ich zusammen mit anderen Gipfelbesuchern mehr als 1 Stunde auf diesem schönen Aussichtsberg.
Runter dann wieder auf gleichem Weg und Einkehr im oben erwähnten Bergrestaurant Sassauna. Die Sonnenterrasse hielt, was sie verspricht und die frisch zubereitete Bergröschti mit Alpkäse aus der Region kann ich nur weiterempfehlen (CHF 18.00). Per Seilbahn zurück nach Fanas.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (11)