Haumüli: Antibiotisches Wandern im Züribiet
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplant waren wahrlich heroische Taten. Eine unachtsame Bewegung in "meinem" T6-Büro führte aber zu einer Entzündung im Ellbogen, die schlimmstenfalls unter http://www.hikr.org/gallery/photo97844.html?post_id=10747#1 enden wird; man wird sehen......Deshalb: Unterschätzt nie die Gefahren im heiklen Gelände eines multifunktionalen Arbeitsplatzes.
Die Haumüli liegt in einer Senke gleich beim Bahnhof Embrach. In wenigen Minuten steigt man -stets grünen Schildern folgend- in dieses landschaftliche Kleinod hinab. Auf engstem Raum versammeln sich hier die verschiedensten Pflanzenarten. Auf einer Streuobstwiese werden seltene Apfelsorten angebaut. Gleich daneben befindet sich ein Weiher, der mit seinen nassen und feuchten Uferstandorten den vielfältigsten Lebensformen eine Heimat bietet: Multikulti im Haumüliland. Auf der andern Hangseite schlängelt sich ein verspielter Wildbach durch ein schmales Tälchen, einige feuchte Gräben bieten ideale Bedingungen für Hochstaudenfluren. Alpinistisches Bouquet ist sicher die kleine, lehmige Steilhalde: Sie bietet genügend Stoff für gehobene T6-Schmuddelträume.
Neben einer top ausgebauten Grillstelle befindet sich schliesslich das Mühlgebäude. Sehr schön ist hier zu beobachten, wie das Wasser aus dem Weiher dem Mühlrad zugeführt wird. Ein Hauch Mittelalter schwebt mit, die Anlage steht nämlich seit dem 14. Jahrhundert in dieser Senke. Informationstafeln rund um die Mühle sowie entlang der Wege geben Auskunft über dieses kleine Biotop.
kids and hike: Kleinen kids genügt im Grunde bereits eine Runde um den Weiher inklusive Bräteln an der Grillstelle. Für grössere kids empfiehlt sich der anschliessende einstündige Abstieg zur Tössegg mit angehängter Schiffahrt nach Eglisau. Wir entschieden uns für die fly and hike Variante: Man kombiniert den Weiher mit einer Busfahrt über Lufingen zum Flughafen, um dort zum x-ten Mal die schönen grossen Flieger zu bewundern. Übrigens stehen über Mittag die besonders mächtigen Dinger herum, als Krönung hebt dann jeweils um 12.30 Uhr der Airbus A380 ab, indem er zuerst elegant an der Zuschauerterrasse vorbeizischt.
Die Haumüli liegt in einer Senke gleich beim Bahnhof Embrach. In wenigen Minuten steigt man -stets grünen Schildern folgend- in dieses landschaftliche Kleinod hinab. Auf engstem Raum versammeln sich hier die verschiedensten Pflanzenarten. Auf einer Streuobstwiese werden seltene Apfelsorten angebaut. Gleich daneben befindet sich ein Weiher, der mit seinen nassen und feuchten Uferstandorten den vielfältigsten Lebensformen eine Heimat bietet: Multikulti im Haumüliland. Auf der andern Hangseite schlängelt sich ein verspielter Wildbach durch ein schmales Tälchen, einige feuchte Gräben bieten ideale Bedingungen für Hochstaudenfluren. Alpinistisches Bouquet ist sicher die kleine, lehmige Steilhalde: Sie bietet genügend Stoff für gehobene T6-Schmuddelträume.
Neben einer top ausgebauten Grillstelle befindet sich schliesslich das Mühlgebäude. Sehr schön ist hier zu beobachten, wie das Wasser aus dem Weiher dem Mühlrad zugeführt wird. Ein Hauch Mittelalter schwebt mit, die Anlage steht nämlich seit dem 14. Jahrhundert in dieser Senke. Informationstafeln rund um die Mühle sowie entlang der Wege geben Auskunft über dieses kleine Biotop.
kids and hike: Kleinen kids genügt im Grunde bereits eine Runde um den Weiher inklusive Bräteln an der Grillstelle. Für grössere kids empfiehlt sich der anschliessende einstündige Abstieg zur Tössegg mit angehängter Schiffahrt nach Eglisau. Wir entschieden uns für die fly and hike Variante: Man kombiniert den Weiher mit einer Busfahrt über Lufingen zum Flughafen, um dort zum x-ten Mal die schönen grossen Flieger zu bewundern. Übrigens stehen über Mittag die besonders mächtigen Dinger herum, als Krönung hebt dann jeweils um 12.30 Uhr der Airbus A380 ab, indem er zuerst elegant an der Zuschauerterrasse vorbeizischt.
Tourengänger:
ossi

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)