Hohe Kugel - erst Regen, dann Sonne
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder einmal nach Vorarlberg. Den Gedanken, mit dem Mountainbike auf die
Hohe Kugel zu fahren, verwerfe ich angesichts der tiefziehenden Regenwolken
gleich wieder. Sonne ist keine zu sehen, als ich um 1/2 9 Uhr in Hohenems weggehe.
Immerhin konnte man beim Herfahren schon die Hohe Kugel sehen. Hinter Hohenems
geht es Richtung Emsreute die Strasse steil bergauf, bevor der Wanderweg nach rechts
abzweigt. Weiter auf einer Strasse weiter bergan, dann durch den Wald.
Kurz vor der Ranzenbergalm beginnt es stark zu regnen. Irgendwie fehlen mir die Markierungen, aber viele Möglichkeiten gibt es hier nicht. Schliesslich kommen wieder Wegweiser. Nun weiter durch den Wald zur Emserhütte. Von hier geht der Weg zur Briederalp und hinter dieser etwas steiler auf den Kamm, der schliesslich direkt über Wiesen zum Gipfel der Hohen Kugel führt. Mittlerweile hat es auch zu regnen
aufgehört. Leider ist die Sicht vom Gipfel nur mässig. Auf dem Hohen Freschen liegt schon Schnee. Zudem ist es ziemlich windig, weshalb ich nach ein paar Minuten wieder in Richtung Millrütte hinuntergehe, wo ich - windgeschützt diesmal - meine Jause auspacke. Schliesslich kommt aber doch noch die Sonne heraus. Längere Pause zum Sonnen (und zum Trocknen der Jacke). Der Rest ist dann noch ein langer Abstieg an der Gsohl Alm vorbei über Forststrassen und Waldwege bis zurück nach Hohenems. Fazit: Lohnend! Bei Regen sollte man die Hohe Kugel nicht mit dem Mountainbike befahren (rutschig und schmutzig). Super Aussichtsberg. Bodensee und Hohen Kasten (einmal von der anderen Seite aus gesehen).
Hohe Kugel zu fahren, verwerfe ich angesichts der tiefziehenden Regenwolken
gleich wieder. Sonne ist keine zu sehen, als ich um 1/2 9 Uhr in Hohenems weggehe.
Immerhin konnte man beim Herfahren schon die Hohe Kugel sehen. Hinter Hohenems
geht es Richtung Emsreute die Strasse steil bergauf, bevor der Wanderweg nach rechts
abzweigt. Weiter auf einer Strasse weiter bergan, dann durch den Wald.
Kurz vor der Ranzenbergalm beginnt es stark zu regnen. Irgendwie fehlen mir die Markierungen, aber viele Möglichkeiten gibt es hier nicht. Schliesslich kommen wieder Wegweiser. Nun weiter durch den Wald zur Emserhütte. Von hier geht der Weg zur Briederalp und hinter dieser etwas steiler auf den Kamm, der schliesslich direkt über Wiesen zum Gipfel der Hohen Kugel führt. Mittlerweile hat es auch zu regnen
aufgehört. Leider ist die Sicht vom Gipfel nur mässig. Auf dem Hohen Freschen liegt schon Schnee. Zudem ist es ziemlich windig, weshalb ich nach ein paar Minuten wieder in Richtung Millrütte hinuntergehe, wo ich - windgeschützt diesmal - meine Jause auspacke. Schliesslich kommt aber doch noch die Sonne heraus. Längere Pause zum Sonnen (und zum Trocknen der Jacke). Der Rest ist dann noch ein langer Abstieg an der Gsohl Alm vorbei über Forststrassen und Waldwege bis zurück nach Hohenems. Fazit: Lohnend! Bei Regen sollte man die Hohe Kugel nicht mit dem Mountainbike befahren (rutschig und schmutzig). Super Aussichtsberg. Bodensee und Hohen Kasten (einmal von der anderen Seite aus gesehen).
Tourengänger:
Leopold

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare