Von Bad Laterns nach Götzis
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter soll ja gegen Mittag besser werden.
Kurz vor 10 erreiche ich Bad Laterns.
Kaum aus dem Bus ausgestiegen, regnet es immer stärker.
Ich gehe der Straße entlang bis ich die Abzweigung zur Alpe Gävis erreiche.
Glücklicherweise lässt der Regen nach.
Von der Gäviserhöhe geht es weiter Richtung Matona.
Der Weg ist sehr matschig.
Der An- und Abstieg von der Matona noch matschiger. Verdammt rutschig.
Weiter geht es zum Freschen. Das Wetter wird immer besser.
Als ich den Gipfel erreiche ist niemand da.
Ich lege eine längere Pause ein. Ein Wanderer nähert sich auf dem Binnelgrat, etwas dahinter noch eine 4 köpfige Gruppe.
Bis zur Gabelung Valüra/Binnel ist es ziemlich rutschig.
Danach geht es wesentlich besser vorwärts.
Nach dem Valüragrat folgen immer wieder sehr matschige Passagen.
Der Hörnlegrat ist jedoch wie immer eine Freude.
Beim First mache ich eine kurze Pause bevor ich zum Treietpass hinabsteige. Einfach weglos den Hügel hinunter.
Dann folgt der letzte Anstieg des Tages.
Die Hohe Kugel ist zügig erreicht und schon wieder ist niemand da.
Zeit für eine große Pause.
Ich unterhalte mich noch mit einem Biker und mache mich anschliessend auf den Weg nach unten.
Beim "Kugelsattel" gibt es dann eine freudige Überraschung. Esel.
Plötzlich zieht mich was nach hinten. Ein Esel kaut auf der Verlängerung von meinem Rucksackgurt herum.
Sehr zutrauliche Tierchen. :-)
Weiter geht es dem Wißa-Stua-Weg entlang. Extrem matschig und rutschig. Die gefährlichen Stellen der heutigen Tour sind eindeutig die Matschigen.
Vorbei an der Gsohlalpe geht es zum Langen Rank und weiter zum oberen Götznerberg wo ich bei der Kapelle nochmal eine kleine Pause auf dem Bänkle einlege.
Dann noch gemütlich abwärts nach Hause spazieren.
Kurz vor 10 erreiche ich Bad Laterns.
Kaum aus dem Bus ausgestiegen, regnet es immer stärker.
Ich gehe der Straße entlang bis ich die Abzweigung zur Alpe Gävis erreiche.
Glücklicherweise lässt der Regen nach.
Von der Gäviserhöhe geht es weiter Richtung Matona.
Der Weg ist sehr matschig.
Der An- und Abstieg von der Matona noch matschiger. Verdammt rutschig.
Weiter geht es zum Freschen. Das Wetter wird immer besser.
Als ich den Gipfel erreiche ist niemand da.
Ich lege eine längere Pause ein. Ein Wanderer nähert sich auf dem Binnelgrat, etwas dahinter noch eine 4 köpfige Gruppe.
Bis zur Gabelung Valüra/Binnel ist es ziemlich rutschig.
Danach geht es wesentlich besser vorwärts.
Nach dem Valüragrat folgen immer wieder sehr matschige Passagen.
Der Hörnlegrat ist jedoch wie immer eine Freude.
Beim First mache ich eine kurze Pause bevor ich zum Treietpass hinabsteige. Einfach weglos den Hügel hinunter.
Dann folgt der letzte Anstieg des Tages.
Die Hohe Kugel ist zügig erreicht und schon wieder ist niemand da.
Zeit für eine große Pause.
Ich unterhalte mich noch mit einem Biker und mache mich anschliessend auf den Weg nach unten.
Beim "Kugelsattel" gibt es dann eine freudige Überraschung. Esel.
Plötzlich zieht mich was nach hinten. Ein Esel kaut auf der Verlängerung von meinem Rucksackgurt herum.
Sehr zutrauliche Tierchen. :-)
Weiter geht es dem Wißa-Stua-Weg entlang. Extrem matschig und rutschig. Die gefährlichen Stellen der heutigen Tour sind eindeutig die Matschigen.
Vorbei an der Gsohlalpe geht es zum Langen Rank und weiter zum oberen Götznerberg wo ich bei der Kapelle nochmal eine kleine Pause auf dem Bänkle einlege.
Dann noch gemütlich abwärts nach Hause spazieren.
Tourengänger:
Peedy1985

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)