Upikopf (3175m), Ötztaler Alpen


Published by Tef , 21 July 2010, 19h22.

Region: World » Italy » Trentino-South Tirol
Date of the hike:18 July 2010
Hiking grading: T3 - Difficult Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: I 
Height gain: 1400 m 4592 ft.
Height loss: 1400 m 4592 ft.
Access to start point:Aus dem Vinschgau etwas talabwärts nach Mals (Ortsteil Tatsch) links auf guter Straße hoch nach Matsch. Durch den Ort und weiter bis fast zum Talschluß. Kleiner Parkplatz vor der Brücke, bevor es zu den Thanaihöfen hochgeht
Accommodation:eine tolle Unterkunft bietet: http://www.ausserglieshof-theiner.com/ von hier kann man zahlreiche 3000er besteigen, ohne das Auto zu bewegen
Maps:Tabacco Nr. 043

Nach unserer gestrigen Tour auf die Portlesspitze auf der Westseite des Matscher Tales ging es heute auf die Ostseite.
Landschaftlich ist die heutige Wanderung auf alle fälle abwechslungsreicher, geht es doch durch ein wunderschönes Hochtal zum malerischen Upisee und von dort auf den Gipfel. Deswegen ist es hier für Vinschgauer Verhältnisse fast überlaufen.
Eine Almstraße führt vom Außerglieserhof durch einen steilen Waldgürtel hinauf ins wunderschöne Hochtal. Nun geht es weniger steil in östlicher Richtung dahin, dabei kann man in Ruhe den Blick schweifen lassen. Recht schnell erreichen wir die Upialm.
Dahinter geht es noch ein Stück flach weiter, ehe wir zu einem Felsriegel kommen. Dieser wird links unschwieirg parallel zu einem Bachlauf überwunden. Von oben hat man einen phantastischen Blick talauswärts. Es geht nun am Rand einer schönen Mooswiese vorbei und danach auf einem Rücken weiter bergan, bis man unvermittelt vor dem schönen Upisee steht, der umgeben von einem Kranz von Bergen da liegt. Am markanntesten der mächtige Hochalt (der steht auch noch auf unserer Liste) im Osten.
Der Weiterweg führt gut markiert auf der linken Seite des Sees auf einen Hügel bergan und danach in das weite Hochkar hinein. Nachdem man wieder einige Meter abgestiegen ist und einen Hügel rechts passiert hat, muß etwas aufgepasst werden: der Weg führt nämlich nach links und über eine Steilstufe zum Südwestgrat hinauf. Übersieht man dies und folgt den Steinmanndln ins Kar hinein, kommt man zwar über das Pleisenjöchl auch zum Gipfel, doch ist dies als Aufstieg sehr mühselig und eher als Abstiegsvariante zu empfehlen. Über den Südwestgrat geht es nach der Steilstufe mild ansteigend zum Gipfel. Erst zuletzt kommt etwas Blockgelände, tortzdem übersteigt die Schwieirgkeit nicht T2.
Während unserer Gipfelrast zogen von Norden vermehrt Wolken auf und zudem war es um einiges frischer als die letzten Tage. Der Upikopf ist ein grandioser Aussichtsberg, nur waren heute die meisten höheren Gipfel in Wolken gehüllt.
Als Abstieg wählten wir den Ostgrat bis zum Pleisenjöchl (großes Steinmanndl). Hier geht es nun steil bergab, anfangs auch rechts mühsam und rutschig. Doch schon bald ist das Geländes besser zu begehen und ohne größere Probleme erreichen wir den Kargrund. Nun geht es wieder hinaus zum See und dann hinab in Matscher Tal.
 

Hike partners: Tef


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T4
3 Sep 17
Im ersten Schnee auf den Upiakopf · jaschwilli
T3
20 Sep 13
Upi(a)kopf (3175 m) · Max
T4 II
1 Aug 10
Hochalt (Monte Alto) 3265m · Cubemaster
PD+
2 Apr 10
Upiakopf, 3.175 m · mali
T5+ PD II
6 Jun 22
Hochtour ab Glieshof: Überschreitung namenloser 3000er und... · Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II
T4+ II
11 Aug 19
3000er Tripple im Matscher Tal · Gipfelstürmer94
T3
T5+ PD II
1 Nov 19
An Allerheiligen vom Glieshof auf die verschneite Remsspitze,... · Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II

Comments (2)


Post a comment

hawkeye says: Merci
Sent 22 July 2010, 18h03
- dank deines Berichts weiss ich jetzt, wie es dort im Sommer aussieht ;-)

Tef says: gerne!
Sent 22 July 2010, 20h57
wir waren ganz erstaunt, als wir beim Hochladen sahen, wie viel hikr-Volk sich hier im Winter tummelt..;-)


Post a comment»