Nax - Roc d'Orzival - Bec de Bosson
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
50m nach der Alpage Gauthier zweigt etwas versteckt links ein Wanderweg ab. Dieser führt dann sehr schön den Hang entlang bis zum Eingang des Vallon de Rechy. Dort trifft er auf einen zweiten Weg der etwas höher am Hang auch aus dem Skigebiet kommt.
Nun geht der Weg entlang des Talhang des Vallon de Rechy. Beim Wasserfall 'Le Pichioc' kommt man auf den Talgrund.
Dort folgt man dann dem Weg Richtung Crét du Midi und Roc d'Orzival. Dieser triff bald auf einen fahrbaren Weg. Nach ca 2km geht der Weg zum La Brinta und Roc d'Orzival rechts weg. Er führt nun steil 800 Höhenmeter zum Col de La Brinta hinauf. Dort kann man noch einen kurzen Abstecher auf der Krete nördlich zum La Brinta (2658m) machen.
Danach folgt man der Krete gegen Süden Richtung Roc d'Orzival. Der Weg verläuft nun direkt auf der Krete (u.a Sex de La Brinta 2693m) oder nicht weit darunter. Teilweise ist er ziemlich ausgesetzt.
Nach etwas einer Stunde erreicht man den Sattel unterhalb des Roc d'Orzival. Von dort ist man in knapp 10Minuten auf dem Gipfel des Roc d'Orzival (2853m). Nachher steigt man auf einem 'Strässchen' ins Skigebiet runter. Bei La Tsarva beginnt dann der Anstieg zum Col des Bec de Bosson. Auch hier sieht man in Sommer einige wüste 'Narben' des Skigebiets. Nach der Ende der beiden obersten Skiliften ght der Weg dann ein steile Geröllhalde (bei uns noch mit Schneefeld) zum Col des Bec de Bosson (2962m) hoch.
Von dort kann man direkt zur Cabane Bec de Bosson gehen. Wir machten aber noch den Abstecher zum Bec de Bosson. In unteren Teil ist es noch ein 'normaler' Berweg. Weiter oben gibt es zwei Stellen mit Fixseilen und man muss teilweise etwas klettern. Darum ist der Aufstieg nur für geübte und schwindelfrei Berggänger zu empfehlen.
Von oben hat man dann ein super Aussicht. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zum Col des Bec de Bosson. Von dort geht dann der Wanderweg zur Cabane Bec de Bosson (2983m).
Von der Hütte aus kann man noch einen kurzen Abstecher zum Pointes de Tsavolire (3026m) machen von wo aus man nochmals eine schöne Aussicht hat.
Nun geht der Weg entlang des Talhang des Vallon de Rechy. Beim Wasserfall 'Le Pichioc' kommt man auf den Talgrund.
Dort folgt man dann dem Weg Richtung Crét du Midi und Roc d'Orzival. Dieser triff bald auf einen fahrbaren Weg. Nach ca 2km geht der Weg zum La Brinta und Roc d'Orzival rechts weg. Er führt nun steil 800 Höhenmeter zum Col de La Brinta hinauf. Dort kann man noch einen kurzen Abstecher auf der Krete nördlich zum La Brinta (2658m) machen.
Danach folgt man der Krete gegen Süden Richtung Roc d'Orzival. Der Weg verläuft nun direkt auf der Krete (u.a Sex de La Brinta 2693m) oder nicht weit darunter. Teilweise ist er ziemlich ausgesetzt.
Nach etwas einer Stunde erreicht man den Sattel unterhalb des Roc d'Orzival. Von dort ist man in knapp 10Minuten auf dem Gipfel des Roc d'Orzival (2853m). Nachher steigt man auf einem 'Strässchen' ins Skigebiet runter. Bei La Tsarva beginnt dann der Anstieg zum Col des Bec de Bosson. Auch hier sieht man in Sommer einige wüste 'Narben' des Skigebiets. Nach der Ende der beiden obersten Skiliften ght der Weg dann ein steile Geröllhalde (bei uns noch mit Schneefeld) zum Col des Bec de Bosson (2962m) hoch.
Von dort kann man direkt zur Cabane Bec de Bosson gehen. Wir machten aber noch den Abstecher zum Bec de Bosson. In unteren Teil ist es noch ein 'normaler' Berweg. Weiter oben gibt es zwei Stellen mit Fixseilen und man muss teilweise etwas klettern. Darum ist der Aufstieg nur für geübte und schwindelfrei Berggänger zu empfehlen.
Von oben hat man dann ein super Aussicht. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zum Col des Bec de Bosson. Von dort geht dann der Wanderweg zur Cabane Bec de Bosson (2983m).
Von der Hütte aus kann man noch einen kurzen Abstecher zum Pointes de Tsavolire (3026m) machen von wo aus man nochmals eine schöne Aussicht hat.
Tourengänger:
felix__w

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)