Rund ums Guraletschhorn


Publiziert von pizflora , 18. Juli 2010 um 15:39.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Valsertal
Tour Datum:15 Juli 2010
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 5:00
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zervreilasee - Kapelle

Diesmal sind PizFlora (SW) und Begleitung (CR) nicht im Dienste des Gipfelflora-Projekts auf Pflanzenpirsch, sondern spiegeln im Auftrag einer anderen Organisation nach Vögeln. Leider hat aber besagte Organisation kein unmittelbares Interesse an einem Gipfelerfolg unsererseits, deshalb dürfen wir zum Vögel Kartieren den Berg bloss umrunden, nicht besteigen - dafür gleich zweimal, an verschiedenen Daten.

Start vom Guraletschsee kurz vor Sonnenaufgang, bei Temperaturen von wenig über dem Gefrierpunkt und Rauhreif auf dem Bivaksack. Von da richtung O in eine Scharte hinauf bis kurz vor den namenlosen Pass bei P.2736, wo am Rand des Km-Quadrats die Aufnahme beginnt. Im Schatten ist mit Vögeln nicht so viel los, aber auf dem Pass, in den ersten Sonnenstrahlen, flattert und singt es plötzlich überall. Ein kurzer Frühstückshalt mit Feldstecher vor den Augen, dann in breiten Kehren den Hang und die Blockschutthalde hinunter richtung südlicher Quadrat-Rand. An der S-Wand des Guraletschhorn das ornithologische Highlight des Tages, 2 Mauerläufer. Durch eine grasige Runse erklimmen wir dann den obersten Punkt des Blattapirg, und gehen auf Umwegen (um das Terrain möglichst gut abzugehen und alle Vögel zu "erwischen") zum Seelein bei P.2681 auf dem Pass zwischen Ampervreilhorn und Guraletschhorn. Von da in grossen Schlaufen über Blockschutt und zwischen Felsbändern hinunter bis kurz oberhalb des Ampervreil-Sees, und wieder hinauf zum Hennasädel. Nach einem kurzen Abstecher durch die steilen Blockschutthalden des W-Hangs zurück zum Guraletschsee zum kühlenden Bad und Mittagsschlaf...

Wunderschöne Gegend mit für die Höhe erstaunlich vielen Vögeln.



Tourengänger: pizflora


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4-
1 Aug 13
Guraletschhorn, 2908m · Robertb
T3+ I
16 Jul 11
Traversierung Hennasädel · fuemm63
T4
11 Sep 23
Guraletschhorn · fuemm63
T4 L
T2
3 Sep 24
Von Zerfreila zum Guraletschsee · poudrieres
T3
22 Jul 09
Valser Drei-Seen-Berglauf · fuemm63
T3

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

fuemm63 hat gesagt: hallo pizflora
Gesendet am 26. Juli 2010 um 10:26
danke für den bericht! zwischen zerfreilastausee und peiltal bin ich auch häufig, botanisch und faunisch ein hochinteressantes gebiet - welche vögel habt ihr denn nun gefunden (ausser den highlights in form von mauerläufern)? kann ich das irgendwo nachlesen? merci & gruss
fuemm63 (gerade zurück von 2 tourenwochen in vals ;)

pizflora hat gesagt: RE:hallo pizflora
Gesendet am 26. Juli 2010 um 10:51
hallo, ich habe die Beobachtungen auf ornitho.ch eingetragen, wenn du auf "letzte 15 tage" und GR beschränkst, solltest du die Sachen jetzt noch sehen können (nach 15 Tagen musst du ein eigenes Account haben, um die Beobachtungen einsehen zu können - würde ich dir aber sowieso empfehlen, wenn du ornithologisch interessiert bist, macht Spass!!). Wir haben ausser den brütenden Mauerläufern die meisten "normalen" alpinen Vögel gesehen, also Steinschmätzer, Alpenbraunelle, Hausrotschwanz, Schneefink (nur beim 2. Rundgang), Alpendohlen, Steinadler, Turmfalke, und dazu beim 1. Rundgang noch eine Ringdrossel (rel. erstaunlich für diese Höhe). Ein wirklich schönes Gebiet, ich war vorher noch nie dort und bin der Vogelwarte/dem BDM dankbar, dass sie mich an solche Orte schickt!
Herzlichen Gruss, S.

fuemm63 hat gesagt: RE:hallo pizflora
Gesendet am 26. Juli 2010 um 11:31
Danke für Infos. Habe grad auf ornitho.ch einen Account eröffnet, tolle Seite! Mich interessieren durchaus auch die Normalfälle ;) Phänomenal ist immer wieder der Turmfalke zwischen Zerfreilastausee und Guraletschsee zu beobachten. Beim Abstieg vom Fanellhorn habe ich ihn rel. gut fotografieren können: http://www.hikr.org/gallery/photo324473.html?post_id=25778#1
Merci & Gruss
P.
PS: Gerne helfe ich das nächste Mal mit :)


Kommentar hinzufügen»