Zuestoll via Schnüerliweg


Publiziert von noisyalps , 24. Juni 2024 um 16:49.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:18 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Churfirsten   CH-SG 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 2350 m
Abstieg: 1950 m
Strecke:18 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Walenstadt BHF mit dem Zug
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus, Walenstadtberg alte Post
Kartennummer:1134

Ein freier Tag mit schönstem Bergwetter will genutzt werden. Die Aussicht auf ein unverschämt grosses Znacht danach hilft natürlich auch bei der Motivation.

Walenstadt - Chammsässli (T2)
Gestartet bin ich am Bahnhof Walenstadt und zuerst alles der Strasse entlang bis zum Schulhaus. Von da ziemlich schweisstreibend hoch durch den steilen Wald bis Wissenberg. Nach einem kurzen intermezzo auf der Alpstrasse bog ich rechts ab auf den Valsweg und stieg hoch bis zum lauschigen Chammsässli. Hier sah ich einige Gemsen die wohl an einem Dienstag nicht mit Besuch gerechnet haben. 

Chammsässli - Stollenfurgge (T4+)
Nach einer kurzen Pause stieg ich hoch zum Einstieg ins Valsloch, wo links der Schnüerliweg abzweigt. Diesem folgt man in stetig zunehmender Ausgesetztheit unter den eindrücklichen Wänden des Hinterruggs und Schibenstoll entlang bis zur Stollenfurgge. Der Weg ist nirgends schwierig jedoch nimmt die Ausgesetztheit im Verlauf zu und die Breite des Wegs ständig ab. Zuletzt traversiert man auf ca. 50 m ein abschüssiges Band mit gigantischem Tiefblick. Dieses ist sinnvollerweise versichert (neue Stahlseile).

Stollenfurgge - Zuestoll (T3+)
Das Stollental war noch bis zur Furgge mit Schnee bedeckt. So konnte ich äusserst effizient die knapp 150 Hm bis P.1815 abrutschen. Anschliessend querte ich das Karrenfeld bis zum Rüggli und stieg auf dem WBW Wanderweg auf den Gipfel. Hier mussten erst einmal einige Speicher wieder aufgefüllt und die Socken getrocknet werden.

Zuestoll - Paliis Nideri (T3+)
Vom Zuestoll konnte ich erneut auf einem Schneefeld ein Stück weit abrutschen und gelangte anschliessend den Felsüberhängen und einem Weg entlang ins Brisital. Nun konnte ich in bestem Trittschnee und zuletzt über Schrofen bis zum Sattel aufsteigen. Die Wächte war noch ca. 2 m hoch und recht überhängend, weshalb ich sie ein wenig heikel umging.

Paliis Nideri - Walenstadtberg (T4)
Das T4 bezieht sich hier nur auf den obersten Teil des Züsler Highway, welcher abgeklettert werden muss. Danach leichter hinunter nach Paliis und weiter zur Alp Tschingla wo ich ein erstes mal mein Wasser auffüllen konnte. Nun stieg ich bei Schwüler Hitze durch die Bergerlaui hinunter nach Walenstadtberg. Da ich exakt mit dem Postauto dort ankam, schenkte ich mir den Abstieg nach Walenstadt.

Eine sehr schöne wenn auch lange Tour. Bis zur Stollenfurgge sieht man fast durchgehend den Walensee und die südlich davon gelegenen Glarner Alpen. Abgesehen vom Wanderweg am Zuestoll bin ich die ganze Zeit keinem Menschen begegnet.

Tourengänger: noisyalps


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»