Piz Vaüglia (2974m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zuoz - Piz Murtiröl - Piz Arpiglia - Piz Uter - Fuorcla Vaüglia - Il Corn - Fuorcla Vaüglia - Piz Vaüglia - Val Chaschanella - S-chanf.
Lange Skitour mit schöner Gratbegehung. Von Zuoz zur Alp Arpiglia kann man die "Piste" benützen oder den kraftsparenden Waldweg. Da mir noch einiges bevorsteht benütze ich den Waldweg. Auf dem breiten Rücken Plaun d'Arpschellas angekommen traversiere ich direkt zum Piz Murtiröl. Nach kurzer Gipfelrast gehts leicht hinab zur Fuorcla und bald ist der zweite Gipfel erreicht, der Piz Arpiglia. Dieser wird oft besucht, der schöne Piz Uter wird schon seltener aufgesucht. Der Aufstieg über den NO-Grat ist steil und kräftezehrend. Auf dem Gipfel stellt sich für mich die Frage mit oder ohne Felle abfahren. Ich bin etwas faul und so lasse ich die Felle drauf, später bereue ich das, denn es hätte schönen Pulver gehabt. Der Aufstieg zur Fuorcla Vaüglia erfolgt im tiefen Pulver. Oben auf dem Grat ist aber alles windgepresst und so ist die Enscheidung schnell gefällt, den Il Corn auch noch aufzusuchen. Wieder zurück in der Fuorcla Vaüglia werden meine Beine langsam müde und im Schneckentemo arbeite ich mich zum Piz Vaüglia hoch. Der prächtige Grat entschädigt für die Mühe voll und ganz. Endlich auf dem Gipfel angekommen bleibt mir nicht mehr viel Zeit, die Sonne steht schon bedenklich tief. In rasanter Fahrt zur Fuorcla Chaschanella und den P.2685 anvisieren. Hier kommt der schwierigste Teil der Tour, die Abfahrt ist einiges steiler als ich es anhand der Karte vermutet habe, zudem liegt haufenweise Triebschnee herum. Ist die Steilstufe mal geschafft, kommt das Vergnügen, wunderbarer Pulver. Immer im gut eingeschneiten Bachbett bleibend erreiche ich bald die Alp Chaschanella und die weitere Abfahrt verläuft auf einem Forstweg.

Kommentare (2)