Golderehorn, Zahn & co...
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Inspiriert für diese Tour vom neuen Wanderführer Berner Oberland 2009 von Daniel Anker, Tour Nr 14 „Uf dr Schöni“. Seine Vorschlags Tour ist ein T5er, die Variante ein T3er und mein Plan, etwas dazwischen. Heute unterwegs mit ÖV Richtung Griesalp. Reisedauer von sonst 30 Minuten, knapp 1Std 30... Bewaffnet mit einem neuen „leckerli“ von Sony, der NEX-5. Die kleinste Kompaktkamera mit Wechseloptik und einem APS-C Sensor der aktuellen Spiegelreflex Kameras. Die überschrittenen Gipfel bilden die Trennung zwischen Spiggegrund und Kiental. Lohnende Tour. Mit einer luftigen sehr ausgesetzten Passage. Schöne 360Grad Panorama und lieblichen Alpweiden mit Millionen von Blumen wie schon Cassenoix hier beschreibt.
Schwierigkeit: Maurice Brandt schreibt vor dreissig Jahren:
...der Übergang auf gutem Weg zum Golderehorn beginnt mit einem Abstieg, gefolgt von einem Wiederanstieg zu Pt1940, von wo man zum Gipfel erneut absteigt. „B“
Daniel Anker heute:
...der Grat über den Golderezahn zum Golderehorn ist sehr ausgesetzt...
Gehe davon aus, dass der Zahn früher weniger verwittert und breiter war.
Schlüsselstelle: Überschreitung Golderezahn. Abstecher zum Golderehorn via Golderezahn T4, möglicherweise kurze Stellen mehr. Warte mal auf eine „zweit Begehung bzw. Bewertung“... Rest der Tour T2, zt T3.
Routen Beschrieb: Alle Wege gut markiert. Im Aufstieg Wegweiser Richtung Aabeberg folgen, im Abstieg Griesalp. Abstecher zum Golderehorn via Golderezahn ist nicht markiert, aber nicht zu verfehlen. Einfach dem Grat folgen... Details siehe Beschrieb bei den Bildern. Rest. Alpenrue- Pt1440- Pt1652- Pt1940 (Golderezahn)- Golderehorn- Pt1940- Aabeberg- Chanzel Pt1943- Chanzel Pt1885- Pt1691- Griesalp- Tschingel. Von der Griesalp führen mehrere Wege hinunter zum Tschingel. Interessant ist sicherlich der Wildwasserweg der an zahlreichen Wasserfällen vorbei führt, oder die 28% steile Fahrstrasse.
Variante: Gemäss Daniel Anker, noch 5ter Gipfel „uf dr Schöni“ T5. Zeit war leider zu knapp, da ich auf’s Postauto musste und die fahren auf der Griesalp im 2Stunden Takt...
Verhältnisse: Sommer (-: Sonne, Sonne und nochmals Sonne, im Tal 30 Grad
Links:
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)