Golderehorn und Aabeberg


Publiziert von Pit , 30. Dezember 2015 um 21:46.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:28 Dezember 2015
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Strecke:P.1153-P.1652-Golderehorn-Aabeberg-Chanzel-Hasebode-Tschugge-P.1153

Es ist noch ziemlich frisch auf dem Parkplatz kurz vor dem Tschingelsee  (P.1153). Die wärmende Sonne liegt noch einige Stockwerke höher, und so beeilen wir uns die ersehnten Strahlen zu erreichen.

Wir laufen erst ca.200 m auf der Strasse zurück, und biegen danach rechts ab auf den Bergweg der uns hinauf durch den Wald und über Ryschere zum Grat führt. Unterwegs queren wir den Ryscherebach zweimal, wobei deutlich wird dass wohl ein Unwetter die vorhandene alte Brücke zerstört hat. Die Gemeindearbeiter haben allerdings gute Arbeit geleistet und etwas unterhalb einen neuen Übergang geschaffen. Schon beim Austritt aus dem Wald werden die Temperaturen schlagartig frühlingshaft und wir entledigen uns den überflüssigen Kleidungsstücken. Einige wenige Schneefelder gilt es zu queren, welche der kalten Nacht sei Dank, uns jedoch mühelos tragen.

Am Grat angelangt teilt sich der Weg, wir wenden uns erst nach links dem Grat entlang, überschreiten den kecken Golderezahn und kurz darauf stehen wir auf dem Golderehorn mit fantastischer Aussicht über Kiental bis zum Niesen.

Nun wieder zurück bis zur Abzweigung und weiter dem Grat entlang, über die Schneebedeckte Flanke hinauf auf den Aabeberg.

Der Abstieg über Chanzel, Hasebode und Tschugge ist wieder Schneefrei, und bald darauf stossen wir auf unsere Aufstiegsroute die uns den Wald hinab in wieder kühlere Gefilde führt.

Tourengänger: Pit


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt:
Gesendet am 15. Februar 2016 um 08:23
immer wieder schön ;-)
tolle Fotos!


Kommentar hinzufügen»