Bike & Hike Schlossberg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
My castle is my home...
Das lange Seitental, welches von Engelberg Richtung Surenenpass zieht, ist Ausgangspunkt für allerhand schöne Bergtouren und Wanderungen. Da es ziemlich flach ist, ist es auch ideal für kombinierte Touren mit dem Velo. Heute wollte ich mit dem Schlossberg eine alte Wunschtour anpacken und auch wenn die Rutschpartien im Abstieg leider nicht zustande kamen, war es doch eine sehr schöne Aktion.
Zunächst radelte ich von Engelberg bis Stäfeli (ca. 35''), die Strasse ist asphaltiert bis Herrenrüti. Man könnte noch ein wenig weiter, bis P. 1436, mit dem Velo gehen. Möglicherweise könnte man auch mit der Fürenalp- oder der Äbnetbahn verladen und dann sogar bis Blackenalp radeln. Von Stäfeli folgte ich zunächst dem markierten Pfad bis kurz vor der Blackenalp und ging dann direkt hinauf zu P. 1843. Von hier querte ich auf einem Schafweg auf die Weiden der Hermisalp, querte diese horizontal, um den Grasrücken zu gewinnen, der diese Weide südlich begrenzt. Nun ging es stets auf diesem Rücken empor, der weiter oben zunehmend schuttig und felsig wird. Auf etwa 2700 m querte ich in die Südflanke des Rückens, montierte die Steigeisen und stieg auf den hart gefrorenen Schneefeldern bis zum Grat hinauf. Sodann ohne besondere Probleme zum Hinteren Schloss. Die prächtige Aussicht war leider etwas eingeschränkt, weil vom Reusstal her ziemlich viele Wolken aufgezogen waren.
Im Abstieg machte ich noch einen Abstecher zu P. 3093 und verfolgte den Grasrücken gleich bis ganz unten, d.h. bis in die Ebene vor der Blackenalp. Die Abfahrt mit dem Drahtesel dauerte etwa 20 Minuten, man muss auf dieser Strecke vorsichtig fahren, weil es am Nachmittag recht viele Wanderer auf der Strasse hat.
Hinweise:
Wenn man die Sache auf zwei Tage verteilen möchte, kann man in der Blackenalp übernachten (oder biwakieren).
Diese Route ist auch als grimmige Skitour möglich, vgl. hier
Der Fürenalp-Klettersteig ist momentan wegen Steinschlaggefahr gesperrt.
Das lange Seitental, welches von Engelberg Richtung Surenenpass zieht, ist Ausgangspunkt für allerhand schöne Bergtouren und Wanderungen. Da es ziemlich flach ist, ist es auch ideal für kombinierte Touren mit dem Velo. Heute wollte ich mit dem Schlossberg eine alte Wunschtour anpacken und auch wenn die Rutschpartien im Abstieg leider nicht zustande kamen, war es doch eine sehr schöne Aktion.
Zunächst radelte ich von Engelberg bis Stäfeli (ca. 35''), die Strasse ist asphaltiert bis Herrenrüti. Man könnte noch ein wenig weiter, bis P. 1436, mit dem Velo gehen. Möglicherweise könnte man auch mit der Fürenalp- oder der Äbnetbahn verladen und dann sogar bis Blackenalp radeln. Von Stäfeli folgte ich zunächst dem markierten Pfad bis kurz vor der Blackenalp und ging dann direkt hinauf zu P. 1843. Von hier querte ich auf einem Schafweg auf die Weiden der Hermisalp, querte diese horizontal, um den Grasrücken zu gewinnen, der diese Weide südlich begrenzt. Nun ging es stets auf diesem Rücken empor, der weiter oben zunehmend schuttig und felsig wird. Auf etwa 2700 m querte ich in die Südflanke des Rückens, montierte die Steigeisen und stieg auf den hart gefrorenen Schneefeldern bis zum Grat hinauf. Sodann ohne besondere Probleme zum Hinteren Schloss. Die prächtige Aussicht war leider etwas eingeschränkt, weil vom Reusstal her ziemlich viele Wolken aufgezogen waren.
Im Abstieg machte ich noch einen Abstecher zu P. 3093 und verfolgte den Grasrücken gleich bis ganz unten, d.h. bis in die Ebene vor der Blackenalp. Die Abfahrt mit dem Drahtesel dauerte etwa 20 Minuten, man muss auf dieser Strecke vorsichtig fahren, weil es am Nachmittag recht viele Wanderer auf der Strasse hat.
Hinweise:
Wenn man die Sache auf zwei Tage verteilen möchte, kann man in der Blackenalp übernachten (oder biwakieren).
Diese Route ist auch als grimmige Skitour möglich, vgl. hier
Der Fürenalp-Klettersteig ist momentan wegen Steinschlaggefahr gesperrt.
Tourengänger:
Zaza

Communities: Bike & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)