Murmetsplanggstock - einsamer Geselle über der Sustlihütte
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Woche hat der Sommer nun endgültig Einzug gehalten und erlaubt nun gemütliche Abende auf der Terrasse. Und da lässt es sich einfach wunderbar in Karten und Führern rumstöbern, um dann, so wie wir, plötzlich auf eine wenig beschriebene Berggestalt wie den Murmetsplanggstock oberhalb der Sustlihütte zu stossen.
Und genau diesen Murmetsplanggstock haben wir heute bestiegen - eine wunderbare Bergtour mit spassigen Kraxeleien, abseits vom grossen Rummel, aber dafür mit einem grossartigen Panorama, welches einem auf der ganzen Route begleitet. Wirklich empfehlenswert - genau wie die Sustlihütte, wo wir sehr herzlich empfangen wurden, auch wenn wir "nur" kurz eingekehrt sind, um unseren Durst zu stillen!
Route:
Sustenbrüggli - Leiterliweg - Sustlihütte - S-Grat - Murmetsplanggstock - S-Flanke - Murmetsplangg - Sustlihütte - Abstieg über "normalen" Hüttenweg - Sustenbrüggli
Verhältnisse:
Hüttenzu- und abstieg gut. Ab der Sustlihütte gibts noch einige Schneefelder zu queren - Achtung wenn hart gefroren! Das eine Schneefeld im Abstieg vom Murmetsplanggstock war doch noch recht stotzig - zum Glück wars bereits etwas aufgeweicht - sonst wärs dann ohne Pickel/Steigeisen eher unangenehm geworden.
Auf dem Grat zum Murmetsplanggstock alles trocken und angenehm zu begehen. An einigen Stellen sind Fixseile montiert - Alter unbekannt, teilweise etwas abgeschabt und somit mit Vorsicht zu geniessen.
Fazit:
Wie gesagt - uns hats sehr gut gefallen! Im Clubführer Urner Alpen 3 steht "Der Gipfel ist von allen Seiten leicht zu erreichen." Nun - die Kletterei ist einfach - trotzdem wäre ein Sturz an vielen Stellen sehr ungesund bis fatal.
Und genau diesen Murmetsplanggstock haben wir heute bestiegen - eine wunderbare Bergtour mit spassigen Kraxeleien, abseits vom grossen Rummel, aber dafür mit einem grossartigen Panorama, welches einem auf der ganzen Route begleitet. Wirklich empfehlenswert - genau wie die Sustlihütte, wo wir sehr herzlich empfangen wurden, auch wenn wir "nur" kurz eingekehrt sind, um unseren Durst zu stillen!
Route:
Sustenbrüggli - Leiterliweg - Sustlihütte - S-Grat - Murmetsplanggstock - S-Flanke - Murmetsplangg - Sustlihütte - Abstieg über "normalen" Hüttenweg - Sustenbrüggli
Verhältnisse:
Hüttenzu- und abstieg gut. Ab der Sustlihütte gibts noch einige Schneefelder zu queren - Achtung wenn hart gefroren! Das eine Schneefeld im Abstieg vom Murmetsplanggstock war doch noch recht stotzig - zum Glück wars bereits etwas aufgeweicht - sonst wärs dann ohne Pickel/Steigeisen eher unangenehm geworden.
Auf dem Grat zum Murmetsplanggstock alles trocken und angenehm zu begehen. An einigen Stellen sind Fixseile montiert - Alter unbekannt, teilweise etwas abgeschabt und somit mit Vorsicht zu geniessen.
Fazit:
Wie gesagt - uns hats sehr gut gefallen! Im Clubführer Urner Alpen 3 steht "Der Gipfel ist von allen Seiten leicht zu erreichen." Nun - die Kletterei ist einfach - trotzdem wäre ein Sturz an vielen Stellen sehr ungesund bis fatal.
Tourengänger:
MaeNi

Communities: Unbekannte Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)