Ab dem Parkplatz direkt am Anfang von Schwarzsee (Gypsera) dem See entlang und vorbei am Campingplatz. Der Weg schlängelt sich auf guter Forststrasse am Anfang noch durch angenehm kühlen Wald zum Gehöft Unteri Rippa. Der Fahrweg folgend nach Cerniets und Combi. Da wechseln die Markierungen von gelb mal auf blau mal auf rot. Oder es sind alle drei Farben gleichzeitig vorhanden. Bis Combi hatten wir Sonnenschein pur. Danach verdeckte eine grosse Wolke die Sonne und wir hatten für den schweisstreibenden Aufstieg der letzten 400hm etwas Kühle. Da jammern wir über das schlechte Wetter den ganzen Frühling über und wenn es dann mal da ist, das schöne Wetter mit hohen Temperaturen, sind wir schon wieder froh um eine Wolke. Es kann sein wie will, nie ist es recht. Eine Geröllhalde querend erreichen wir den Sattel. Nun noch ca. 10 Minuten bis zum Gipfel des Schopfenspitz mit Kreuz. Leider ist kein Gipfelbuch mehr vorhanden.
Es geht ein frischer Wind da oben. nach kurzer Pause steigen wir wieder in den Sattel hinab und folgen dem blau markierten Weg Richtung Patraflon. Der Weg hält sich mal mehr mal weniger auf der linken Seite unterhalb der Gratkante. Bald erreichen wir den P.1873. Da gibts dann das verdiente Dessert. Es geht nämlich wieder 100hm nach oben zum Pointe de Balachaux. Kurz vor dem Patraflon führt der Weg genau über einen felsigen, schmalen Aufbau. Diese Passage ist auch die Schlüsselstelle. Der Weg ist sonst nirgends schwierig und immer gut zu finden. Auf dem Patraflon hat es kein Kreuz sondern aufgeschichtete Steine. Dafür ist ein Gipfelbuch vorhanden. Absteigen bis zu einer Materialhütte bei P.1875. In etlichen Zickzack-Kehren über Ober Recardet, Unter Recardet nach Schwarzsee zurück.
Schopfenspitz: Vielleicht nimmt jemand ein neues Gipfelbuch mit
Comments