Nachmittagstour auf 4 Karwendelgipfel über Mittenwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Karwendelberge über Mittenwald bilden eine gewaltige Mauer mit vielen Türmen und tiefen Schluchten.Wegen der Seilbahn und dem schön angelegten Mittenwalder Höhenweg ist man da oben kaum allein,aber das Gelände ist längst nicht so überlaufen wie z.B. das Gebiet um den Osterfelderkopf in Garmisch.
Start am Bahnhof Mittenwald.Durch den Ort Richtung Scharnitz bis zum Wegweiser (beim Gerber)zur Brunnsteinhütte.Wer viel Zeit hat,geht über den "Leitersteig",kürzer ist der Weg,der noch etwas im Tal bleibt und dann durch Wald nach oben führt.Man erreicht die Brunnsteinhütte(gute Gastronomie)und dann geht es in vielen Kehren durch weite Latschenzonen zum Sattel unter der Rotwandlspitze.Über Rasen hinauf und und dann etwas absteigend zur Brunnsteinspitze.Sehr schönes Panorama in alle Richtungen.Zurück zum Sattel und den mässig steilen Wiesenhang nach Norden hoch.Dann beginnt der Klettersteig zur Kirchlespitze und weiter zur Sulzleklammspitze.Dieser Steig ist technisch eher leicht,wer hinreichend Bergerfahrung hat,schafft ihn auch ohne Klettersteigset.Allerdings ist Schwindelfreiheit unbedingt nötig,es gibt einige sehr ausgesetzte Stellen wo absolut kein Fehler passieren darf!!
Der Steig führt bis zur Nördlichen Linderspitze,aus Zeitmangel bin ich nur bis zur Sulzleklammspitze gegangen,über den restlichen Teil kann ich daher nichts sagen.Rückweg auf dem Anstiegsweg.
Start am Bahnhof Mittenwald.Durch den Ort Richtung Scharnitz bis zum Wegweiser (beim Gerber)zur Brunnsteinhütte.Wer viel Zeit hat,geht über den "Leitersteig",kürzer ist der Weg,der noch etwas im Tal bleibt und dann durch Wald nach oben führt.Man erreicht die Brunnsteinhütte(gute Gastronomie)und dann geht es in vielen Kehren durch weite Latschenzonen zum Sattel unter der Rotwandlspitze.Über Rasen hinauf und und dann etwas absteigend zur Brunnsteinspitze.Sehr schönes Panorama in alle Richtungen.Zurück zum Sattel und den mässig steilen Wiesenhang nach Norden hoch.Dann beginnt der Klettersteig zur Kirchlespitze und weiter zur Sulzleklammspitze.Dieser Steig ist technisch eher leicht,wer hinreichend Bergerfahrung hat,schafft ihn auch ohne Klettersteigset.Allerdings ist Schwindelfreiheit unbedingt nötig,es gibt einige sehr ausgesetzte Stellen wo absolut kein Fehler passieren darf!!
Der Steig führt bis zur Nördlichen Linderspitze,aus Zeitmangel bin ich nur bis zur Sulzleklammspitze gegangen,über den restlichen Teil kann ich daher nichts sagen.Rückweg auf dem Anstiegsweg.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare