Die Überschreitung der Grießlspitze(2830m) - feinstes Lechtal
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man auf Landschaft steht, dann ist diese Tour eine Pflichtveranstaltung. Immer neue, interessante Blicke tun sich auf, auf dieser äußerst abwechslungsreichen Runde.
Von Bach aus kann man noch 100 HM zum Parkplatz mit dem PKW hochfahren, weiter geht's dann ins schöne Madautal mit dem Bike.
Das einzige, was einem in diesem schönen Tal echt nervt, ist das ständige Durchbrausen der "Taxis", welche die fußlahmen "Touris" hochkarren zur Alplihütte(1550m), von der der E5 Wanderweg zur Memminger Hütte nach links hochzieht.
Eigentlich sollte in diesem schönen Tal ein generelles Autofahrverbot gelten, aber der Kommerz.....
Hat man sein Bike hinten in der Nähe der Materialseilbahn verstaut, dann geht die Tour erst richtig los.
Wichtig ist es den LINKEN Steig (links vom Parseierbach) zu benutzen, nicht den dünnen rechterhalb vom Parseierbach. Dieser wird zum Pfad und versandet schließlich irgendwann im Gelände.
Weiter zur Verzweigung(P. 1723m) und dann ab nach rechts ins Langkar. Herrliche Ausblicke zu den Ostabstürzen der Freispitze sind hier garantiert!
Hoch geht's zur Grießlscharte(2632m), der letzte Teil ist drahtseilgesichert. Vorsicht hier auf die brüchigen Felsen.
Gleich danach geht's links hoch in die schuttige Flanke, über die man leicht den Grießlkopf(2814m) erreicht. Er ist aber nur der Vorgipfel der Grießlspitze.
Diese erreicht man über eine verschneidungsartige, plattige Felsstufe(II). Auf dem Gipfel ist außer einem Steinmann und totaler Einsamkeit nichts vorhanden.
Imposant ist die Aussicht, vor allem zur nahen Parseierspitze.
Anschließend geht's leicht(I) nach Süden runter zum Stierloch(2626m) und dann nach links runter ins Hohe Kar in Richtung Zammer Parseier. Stöcke sind für einen knieschonenden Abstieg unverzichtlich! Einige sperrende Felsstufen werden abgekettert(II-).
Unten trifft man dann wieder auf einen kleinen Schafsteig, der einen wieder zurück zum Punkt 1723 bringt, wo sich die herrliche Runde schließt.
Eine Klassetour in magaeinsamen Lechtalergelände, ***** allein schon für die Landschaft.
Schön auch, die abschließende Bikerückfahrt zum Parkplatz.
Mit auf Tour: mein Bergspezi Boris Stephan(www. gipfelsuechtig.de)
Er betreibt eine hochinteressante Seite, auf der man sehr viele Details zu Allgäuer und Lechtaler Touren finden kann!
Von Bach aus kann man noch 100 HM zum Parkplatz mit dem PKW hochfahren, weiter geht's dann ins schöne Madautal mit dem Bike.
Das einzige, was einem in diesem schönen Tal echt nervt, ist das ständige Durchbrausen der "Taxis", welche die fußlahmen "Touris" hochkarren zur Alplihütte(1550m), von der der E5 Wanderweg zur Memminger Hütte nach links hochzieht.
Eigentlich sollte in diesem schönen Tal ein generelles Autofahrverbot gelten, aber der Kommerz.....
Hat man sein Bike hinten in der Nähe der Materialseilbahn verstaut, dann geht die Tour erst richtig los.
Wichtig ist es den LINKEN Steig (links vom Parseierbach) zu benutzen, nicht den dünnen rechterhalb vom Parseierbach. Dieser wird zum Pfad und versandet schließlich irgendwann im Gelände.
Weiter zur Verzweigung(P. 1723m) und dann ab nach rechts ins Langkar. Herrliche Ausblicke zu den Ostabstürzen der Freispitze sind hier garantiert!
Hoch geht's zur Grießlscharte(2632m), der letzte Teil ist drahtseilgesichert. Vorsicht hier auf die brüchigen Felsen.
Gleich danach geht's links hoch in die schuttige Flanke, über die man leicht den Grießlkopf(2814m) erreicht. Er ist aber nur der Vorgipfel der Grießlspitze.
Diese erreicht man über eine verschneidungsartige, plattige Felsstufe(II). Auf dem Gipfel ist außer einem Steinmann und totaler Einsamkeit nichts vorhanden.
Imposant ist die Aussicht, vor allem zur nahen Parseierspitze.
Anschließend geht's leicht(I) nach Süden runter zum Stierloch(2626m) und dann nach links runter ins Hohe Kar in Richtung Zammer Parseier. Stöcke sind für einen knieschonenden Abstieg unverzichtlich! Einige sperrende Felsstufen werden abgekettert(II-).
Unten trifft man dann wieder auf einen kleinen Schafsteig, der einen wieder zurück zum Punkt 1723 bringt, wo sich die herrliche Runde schließt.
Eine Klassetour in magaeinsamen Lechtalergelände, ***** allein schon für die Landschaft.
Schön auch, die abschließende Bikerückfahrt zum Parkplatz.
Mit auf Tour: mein Bergspezi Boris Stephan(www. gipfelsuechtig.de)
Er betreibt eine hochinteressante Seite, auf der man sehr viele Details zu Allgäuer und Lechtaler Touren finden kann!
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)