Roccia Nera 4075m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Roccia Nera oder Sulzfluh ist eher ein einsamer Gipfel ganz östlich der Breithornkette. Ab dem Breithornpass nach Osten abfahren am Besten bis etwa Höhe 3200 dann aufsteigen zwischen Spaltenzone und Rossi Bivak, kurz und steil hoch auf den Gipfel.
Abfahrt auf der Aufstiegsspur oder oberhalb des Bivak zum Schwarztor abfahren.
Vom Simplonpass verschieben wir nach Zermatt, in Vispstossen Iris und Daniel unser Bergführer zu uns, nun sind wir komplett und bereit für die 4000er, der erste steht gleich an.
Abfahrt auf der Aufstiegsspur oder oberhalb des Bivak zum Schwarztor abfahren.
Vom Simplonpass verschieben wir nach Zermatt, in Vispstossen Iris und Daniel unser Bergführer zu uns, nun sind wir komplett und bereit für die 4000er, der erste steht gleich an.
Mit dem Zug ab Täsch nach Zermatt, im Eilschritt zur Bergbahn und mit der Seilbahn hoch auf’s Klein Matterhorn, wir waren da, inmitten der 4000er! Ein letzter Blick zum Mont Blanc, der war geplant, darauf hatten wir uns vorbereitet, die Schneesituation und der Wetterbericht liessen eine Besteigung jedoch nicht zu. Was soll’s, erstmal Felle an und hoch auf den ersten 4000er. Vom Klein Matterhorn aus steigen viele auf das Breithorn, wir wählen ein einsameres Ziel: die Roccia Nera.
Über den Breithornpass fahren wir ab Richtung Schwarztor bis ca. Höhe 3680. Von da steigen wir steil hoch zur Roccia Nera. Das Wetter ist super und die Aussicht traumhaft schön! Wir steigen mit den Ski bis auf den Gipfel und geniessen das Panorama! Pollux, Castor, Liskamm, Signalkuppe, Zumstein Spitze, Dufourspitze, Nordend alle sind sie zum greifen nah! Es ist einfach herrlich in so einer prächtigen Bergwelt zu sein. Nach einer erholsamen Pause fahren wir direkt ab zum Schwarztor und weiter auf den Gornergletscher. Die Abfahrt über das Schwarztor auf den Gornergletscher schon viel davon gehört, nun endlich befahren.
Unten angekommen machen wir ausgiebig Rast, bevor wir zur Monte Rosa Hütte aufsteigen. Dort wird für die nächsten drei Tage unser Zuhause sein.
Die neue Hütte von der ETH geplant ist schon etwas spezielles. Von einer altehrwürdigen SAC-Hütte ist da nicht mehr viel übrig, eher ein Hotel, schön warm und das wichtigste: mit gutem Hüttenteam.
Das Wetter soll für den nächsten Tag nochmals gut, unser Ziel die Dufourspitze sein, einer Besteigung stand nichts im Wege. Sollte ich tatsächlich am nächsten Tag hoch oben auf dem höchsten Punkt der Schweiz stehen?
Unten angekommen machen wir ausgiebig Rast, bevor wir zur Monte Rosa Hütte aufsteigen. Dort wird für die nächsten drei Tage unser Zuhause sein.
Die neue Hütte von der ETH geplant ist schon etwas spezielles. Von einer altehrwürdigen SAC-Hütte ist da nicht mehr viel übrig, eher ein Hotel, schön warm und das wichtigste: mit gutem Hüttenteam.
Das Wetter soll für den nächsten Tag nochmals gut, unser Ziel die Dufourspitze sein, einer Besteigung stand nichts im Wege. Sollte ich tatsächlich am nächsten Tag hoch oben auf dem höchsten Punkt der Schweiz stehen?
Communities: Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare